21.11.2018

HERTHA BSC EMPFÄNGT ESTNISCHE DELEGATION

Im Rahmen des Programms „Willkommen im Fußball“ weilten zu Wochenbeginn Gäste aus Estland auf dem Trainingsgelände der Blau-Weißen, die sich zu den Tätigkeiten des Bündnis „Berlin-Hertha“ informierten. 

Hertha BSC empfing am Montag, 19.11.2018 eine Delegation estnischer Abgesandter. Mit dabei waren auch Vertreter der europäischen Kommission, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sowie des Innenministeriums. Die Gäste besuchten ein Training des Bündnisses „Berlin – Hertha“, das Teil des deutschlandweiten Programms „Willkommen im Fußball“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, initiiert und gefördert von der DFL Stiftung, ist.

Bei der Trainingseinheit ließen sich die Teilnehmer, allesamt junge Geflüchtete, trotz des eisigen Novemberwindes nicht die Freude am Fußballspiel nehmen. „Für die Jungs ist dieses Wetter natürlich ungewohnt. Umso mehr freue ich mich, dass sie trotzdem zahlreich erscheinen und immer motiviert bei der Sache sind“, freute sich Fußballakademie-Trainer Holger Lindemann über den Zuspruch der Teilnehmer. Der Fußballlehrer ist seit dem Start des Programms dabei. Dieses wird von der DFL-Stiftung und Annette Widmann-Mauz, der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration, gefördert.

Erleichterung der Integration

Gemeinsam mit den Partnern „Champions ohne Grenzen e.V.“ und dem SC Siemensstadt werden wöchentliche Trainingseinheiten für junge Geflüchtete angeboten. Komplettiert wird das Projekt durch zahlreiche weitere Angebote. Dazu zählen gemeinsame Stadionbesuche, die Vermittlung von Sprachtraining oder auch die Hilfe bei Behördengängen. Ziel ist es, den jungen Menschen durch den Zugang zum Sport die gesellschaftliche Integration zu erleichtern. So konnten in den vergangenen Monaten schon etliche fußballbegeisterte Kicker an Amateurvereine vermittelt werden.

Die estnische Delegation hatte im Vorfeld durch Alice Drouin und David Naujeck, beide Mitarbeiter der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, eine kurze Einführung in das Programm, die Besonderheiten am Standort Berlin und die Entwicklung des Projektes erhalten. Der Besuch auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC war Teil der zweitägigen Studienreise, die die Teilnehmer auch zum Landessportbund Berlin und zum DFB nach Frankfurt am Main führte. Das Kernthema „Integration durch Sport“ zog sich dabei als roter Faden durch die Gespräche, Besichtigungen und Vorträge.

Mehr zum Programm „Willkommen im Fußball“ erfahren Sie hier.

 

Bild- und Textnachweis: Hertha BSC Berlin