Teil 3/3: Saleh aus dem Mainzer „Willkommen im Fußball“-Bündnis
Saleh kam mit 13 aus Syrien nach Deutschland. Mittlerweile hat er den Trainerschein in der Tasche und den Kopf voller Ideen
„Neue Träume…
Niederschwellige Fußball-, Sprach- und Qualifizierungsangebote ermöglichen jungen Geflüchteten den Zugang zum Sport und fördern das gesellschaftliche Miteinander.
Saleh kam mit 13 aus Syrien nach Deutschland. Mittlerweile hat er den Trainerschein in der Tasche und den Kopf voller Ideen
„Neue Träume…
Am 19.11.2019 fand in der Bielerfelder SchücoArena eine Berufsorientierungsmesse für junge Menschen mit Fluchterfahrung statt. Organisiert und ausgerichtet wurde sie von der REGE mbH sowie vom…
Auf der Veranstaltung „Mittendrin statt außen vor – Mehr Teilhabe von Geflüchteten im Sport“ am 5. Dezember im Sharehaus „Refugio“ in Berlin stellten…
„Begeisterung für Fußball ist international und funktioniert ohne Worte. Wenn Spielerinnen und Spieler gemeinsam auf dem Feld kicken, begegnen sie sich als Menschen. Darum geht es bei der Integration.“
„Man braucht leicht verständliche, niedrigschwellige Angebote, die man ohne Probleme mit gewissen Lücken – auch was die Sprache angeht – verstehen und umsetzen kann. Also ein offenes Angebot für Mädchen und Jungen gleichermaßen, ohne große Hürden, für jeden leicht zu erreichen. Dieses Prinzip lässt sich auf Bildung und Ausbildung ausweiten.“