Basaeef und Saleh sind ehemalige Teilnehmende des Programms „Willkommen im Fußball“ in Mainz und trainieren nun selbst junge Geflüchtete der integrativen A-Jugend des FC Ente Bagdad. Im folgenden Beitrag berichten die beiden Trainer vom Trainingslager im Juli 2020, das sie gemeinsam mit organisiert und begleitet haben.
Bericht von Basaeef und Saleh:
Am Freitagnachmittag (17. Juli) sind wir mit den motivierten Jungs unserer A-Jugend nach Seibersbach im Hunsrück mit dem Zug und Bus gefahren, wir mussten 3-mal umsteigen. Nach dem Umstieg in Bingen sind wir mit dem Bus weitergefahren und sollten in Stromberg umsteigen, aber es hat nicht geklappt in Stromberg umzusteigen, wir sind zu weit gefahren. Ich, Saleh, bin zum Fahrer hin und habe ihn gefragt, wann wir in Stromberg sind, er meinte wir hätten schon früher aussteigen müssen. Der Bus hat die Namen der Bushaltestellen manchmal angezeigt und manchmal nicht.
Er selbst hatte gedacht, dass wir in Rheinböllen austeigen wollen, da wir viele Koffer dabeihatten. Dann passierte eine Situation die wir sehr menschlich fanden. Der Bus Fahrer Hans hat uns angeboten, dass er uns nach der Endhaltestelle selbst in seiner 2 Stunden Pause in die Sportschule Seibersbach fahren möchte und er hat es gemacht, damit wir den ganzen Weg nicht zurückfahren mussten.
Wir sind gut und gesund in der Sportschule angekommen, bevor wir ausstiegen haben wir uns bei dem Busfahrer Hans bedankt mit unserem Ruf „Ente Hans…Ente Hans…“. Auf uns wartete Herr Uhlich mit unserem „Onkel Berthold“ (Mitglieder bzw. Betreuer des FC Ente Bagdad). Beide haben noch mal die Corona-Regeln erklärt, obwohl Basaeef und ich selbst während der Zugfahrt diese erklärt haben. Aber umso mehr umso besser!!!!