Teil der „Themenwochen Bewegung“ waren Aktionstage im Rahmen der Programme „Bundesliga bewegt“ und „step kickt!“. Der 1. FC Union Berlin organisierte ein Fußballturnier.

31.05.2022

#TimeToMOVE: 3.641 Stunden in Bewegung

Aktiv werden, austauschen und vernetzen: Bei den von der DFL Stiftung initiierten und von Proficlubs und Partnern unterstützten „Themenwochen Bewegung“ standen vom 16. bis zum 29. Mai Bewegungsförderung und die positive Wirkung von Sport im Mittelpunkt.

BEWEGUNGS-CHALLENGE #TIMETOMOVE

Ein Bestandteil der Themenwochen war die gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) organisierte Bewegungs-Challenge #TimeToMOVE vom 16. bis zum 22. Mai, die Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen zu Bewegung animieren sollte.

Um möglichst alle Altersklassen zu erreichen, fand die Challenge auf Instagram und in Institutionen wie Kitas, Schulen oder Vereinen statt. Ziel beider Challenges war es, eine Mindestanzahl an Bewegungsminuten (60 bzw. 120 Minuten) bzw. mindestens 8.000 Schritte pro Tag zu sammeln und das Ergebnis einzusenden. Unterstützt wurde die Challenge von Sänger Wincent Weiss, Gesicht der dsj MOVE Kampagne, sowie der ehemaligen Skirennfahrerin und Kuratorin der DFL Stiftung, Maria Höfl-Riesch.

Insgesamt 3.641 Stunden kamen bei der Bewegungs-Challenge #TimeToMOVE innerhalb einer Woche zusammen. Unter allen Teilnehmenden wurden Einzelpreise wie ein von Wincent Weiss signiertes Skateboard oder Gruppenpreise wie Spiel- und Sportmaterialien verlost.

VIELSEITIGE BEWEGUNGSANGEBOTE

Innerhalb der zwei Wochen führten die Proficlubs außerdem vielseitige Bewegungsangebote und Aktionstage für Kinder und Jugendliche durch. Die Angebote sind Teil der bundeweiten Programme „step kickt!“ und „Bundesliga bewegt“.

Zwei Beispiele:

  • Kuratorin Maria Höfl-Riesch besuchte den „Union macht Schule“-Pokal des 1. FC Union Berlin. Rund 150 Kids im Alter von sechs bis zehn Jahren lieferten sich packende Spiele und hatten die Möglichkeit, der ehemaligen Skirennfahrerin Fragen rund um die Themen Bewegung und Spitzensport zu stellen. Im Rahmen von „Bundesliga bewegt“ wird das „Union macht Schule“-Projekt an verschiedenen Grundschulstandorten in Berlin umgesetzt.
  • Der FC St. Pauli hat im Rahmen von „Bundesliga bewegt“ verschiedene Bewegungsangebote, wie z.B. die Mini-Rabauken und die Mini-Ballschule, durchgeführt (Eindrücke vom Rabauken-Tobe-Tag)

THEMENTALK „GEMEINSAM FÜR BEWEGUNG“

Im Rahmen des von der DFL Stiftung organisierten Thementalks „Gemeinsam für Bewegung“ diskutierten verschiedene Akteur*innen am 25. Mai über die Gelingensbedingungen kommunaler Netzwerkarbeit mit dem Ziel, für ein bewegtes Aufwachsen junger Menschen in Deutschland zu sorgen.

In einer 90-minütigen digitalen Lunch-Session erhielten alle Interessierten einen Einblick in das Modell „Sport-Quartiere“ der Stadt Freiburg. Vertreter*innen der in Freiburg beteiligten Organisationen

legten im Rahmen der Diskussion ihren Fokus auf Erfahrungswerte, Potenziale und Erfolgsfaktoren für die kommunale Netzwerkarbeit im Kontext Bewegungsförderung.