Zweimal wöchentlich trifft sich die Gruppe zum gemeinsamen Fußballtraining und zum Deutschunterricht. Sportlicher Partner ist der SV Wacker Burghausen e.V. Dazu kommen regelmäßige kulturelle Aktivitäten und Ausflüge. Neun verschiedene Nationalitäten begegnen sich im Neuöttinger Projekt an der Max-Fellermeier-Volksschule.
Jetzt freuen sich die Kinder über weitere Unterstützung: Gleich drei Spenden konnten sie im Rathaus für ihr Projekt entgegennehmen. Klaus Angermeier von Wacker Chemie übergab 5.000 Euro für FtK, das Bildung, Integration und Fußball auf optimale Weise verbinde. Für Wacker „eine Herzensangelegenheit“. Ähnlich sah es Reinhold Haslbeck, Präsident des Lions Club Neuötting; der Club spendet 2.500 Euro. Und auch die Stadt Neuötting fördert „Fußball trifft Kultur“ wiederholt mit 1.000 Euro.
Das Engagement von Partnern vor Ort ist unerlässlich, machten Karin Plötz, Direktorin der LitCam, und Kurt Gaugler, ehemaliger Vorstand der Bundesliga-Stiftung und Mitinitiator des Neuöttinger Standorts, deutlich. Sie lobten den großen Einsatz der „Macher“ am Standort und dankten den vielen Mitstreitern. Die Frankfurter LitCam hat die Leitung des Gesamtprojekts inne, die Bundesliga-Stiftung unterstützt FtK als bundesweite Kooperationspartnerin.
Das nächste Highlight steht den FtK-Kindern schon bevor: Die Fahrt zum großen Abschlussturnier aller FtK-Gruppen in Dortmund – für die Neuöttinger Gruppe eine richtig große Reise, die sie mit dem Besuch des Fußballmuseums verbinden werden. Die Vorfreude ist riesig.
„Fußball trifft Kultur“ (FtK) wurde 2007 von LitCam – Frankfurt Book Fair Literacy Campaign – ins Leben gerufen und läuft seit 2012 in Kooperation mit der Bundesliga-Stiftung und lokalen Förderern an derzeit bundesweit 13 Standorten mit insgesamt 21 Projektgruppen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.