27.10.2015
27.10.2015
Dass der Profifußball einen aktiven Beitrag für eine echte Willkommenskultur in Deutschland leistet, zeigen tagtäglich vielfältige Hilfsmaßnahmen und Integrationsprojekte der 36 Bundesliga- und Zweitligaclubs in allen Teilen der Republik. Unterstützt wird dieses Engagement im bundesweiten Programm „Willkommen im Fußball“, das aus der Integrationsinitiative heraus von der Bundesliga-Stiftung initiiert wurde. Dieses für die Stiftung selbstverständliche Engagement erfuhr nun internationale Anerkennung.
So wurde die Bundesliga-Stiftung in der Kategorie „Humanitarian in Sport“ mit dem Beyond Sport Award ausgezeichnet. Mit diesem Jury-Preis honorierten die Verantwortlichen der weltweit fördernden Beyond Sport Foundation in diesem Jahr das Programm „Willkommen im Fußball“, bei dem Proficlubs mit Amateurvereinen und lokalen Akteuren der Zivilgesellschaft zusammengeführt werden und aktive Integrationsarbeit über den Fußball leisten.
„Wir freuen uns sehr über diesen Preis und nehmen ihn stellvertretend für alle Clubs entgegen, die sich nicht nur im Rahmen von ‚Willkommen im Fußball‘ aktiv für Flüchtlinge einsetzen“, sagte Stefan Kiefer, Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung. Er nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung Ende Oktober in London aus den Händen des Laudators David Bernstein, Vorsitzender des britischen Roten Kreuzes und ehemaliger Chairman der Football Association, entgegen.
Für die Kategorie „Sport Team oft he Year“ hatte sich der SV Werder Bremen beworben und wurde auch für den Preis nominiert. Als einer der Vorreiter für gesellschaftliches Engagement in der Bundesliga engagieren sich die Grün-Weißen seit 2013 über das Projekt „Bleib am Ball“ für die Integration von Flüchtlingen und sind auch Partner von „Willkommen im Fußball“. Dieses Zusammenspiel von individuellem Engagement und gemeinsamen Initiativen ist das Erfolgsrezept, das die Bundesliga und ihre Stiftung als gesellschaftlich verantwortungsvollen Akteur auszeichnet.
Weitere Informationen unter www.beyondsport.org
Willkommen im Fußball
„Willkommen im Fußball“ bietet jungen Geflüchteten bis 27 Jahren durch niedrigschwellige Angebote den Zugang zu Sport und unterstützt so die Integration und das gesellschaftliche Miteinander. Das Programm setzt dabei auf Kooperationen von Proficlubs mit Amateurvereinen und lokalen Akteuren der Flüchtlingshilfe. Diese Willkommensbündnisse eröffnen über Sport- und Bildungsangebote jungen Geflüchteten Chancen zur sozialen Integration und persönlichen Entfaltung. „Willkommen im Fußball“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, initiiert und gefördert von der Bundesliga-Stiftung und unterstützt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.