18.04.2024
18.04.2024
Einmal im Jahr vergibt die DFL Stiftung im Rahmen einer Ausschreibung Fördermittel an Projekte und Initiativen, die einen bestimmten Themenschwerpunkt haben. Der sogenannte „Thementopf“ bietet Förderungen von bis zu 10.000,00 € pro Projekt. Im Hinblick auf die Europawahl am 9. Juni, bei der junge Menschen in Deutschland erstmals ab 16 Jahren wählen dürfen, richtete sich die Ausschreibung im Geschäftsjahr 2023/24 an gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die Sport und Bewegung nutzen, um politische Bildung und insbesondere demokratische Werte für junge Menschen zugänglicher zu machen. Zudem sollten die potenziellen Projekte partizipativ angelegt sein – also Kinder und Jugendliche in die Gestaltung und Umsetzung einbeziehen.
Über 100 Bewerbungen gingen bis Mitte Februar ein und machten die diesjährige Ausschreibung zur bisher umfangreichsten der DFL Stiftung. In einer digitalen Sitzung Ende März entschied eine Jury, die sich aus Personen mit unterschiedlichen Arbeits- und Wissensschwerpunkten zusammensetzte, über die Vergabe der Fördermittel.
„Ich bin Teil der Jury, weil es mich interessiert, was es für unterschiedliche und zum Teil spielerische Ideen zum Thema ‚Demokratie stärken‘ gibt – und es gibt reichlich. Das macht Mut“, sagt Dunja Hayali über ihre persönliche Motivation, an der Auswahl der geförderten Projekte mitzuwirken.
Die Einreichungen wurden zunächst von den Jurymitgliedern einzeln bewertet und für die gemeinsame Sitzung vorbereitet. Auf der Grundlage zuvor festgelegter Kriterien wurden die Ergebnisse diskutiert und schließlich 25 Projekte ausgewählt, die nun mit insgesamt 200.000 € gefördert werden. Ausgewählte Projekte sind:
Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung: „Es ist wichtig, junge Menschen zu ermutigen, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Der Sport kann dabei helfen und hat das große Potenzial, politische Bildung und demokratische Werte in besonderer Weise zu vermitteln. Die Vielzahl der eingereichten spannenden Projektideen zeigt, dass wir mit der Kombination der beiden Themenfelder ‚Sport & Demokratie‘ im Jahr der Europawahl und der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland genau den richtigen Schwerpunkt gesetzt haben.“
Die DFL Stiftung fördert politische Bildung für junge Menschen auf vielfältige Weise im Rahmen ihres Handlungsfeldes „Gesellschaftliches Miteinander“. Über besondere Zugänge und Formate werden Jugendliche motiviert, sich mit politischen Fragen auseinanderzusetzen. Das Leuchtturmprogramm „Lernort Stadion“ beispielsweise nutzt die Fußballbegeisterung vieler Jugendlicher, um ihnen am besonderen Ort des Fußballstadions demokratische Werte näherzubringen und sie für gesellschaftliche Teilhabe zu begeistern.
*Mehr Informationen zur Jugendjury der DFL Stiftung
Im vergangenen Jahr startete die DFL Stiftung einen Jugendpartizipationsprozess. 13 junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren durften als Jugendjury über die Förderung von partizipativen Sport- und Bewegungsprojekten in Höhe von über 250.000 Euro entscheiden. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird seitdem an einem langfristigen Beteiligungskonzept für die DFL Stiftung gearbeitet.