06.10.2021
06.10.2021
Vom 29. September bis zum 1. Oktober fanden an drei Münchner Schulen die GORILLA ACTION DAYS statt. Insgesamt 360 Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, in verschiedene Freestyle-Sportarten hineinzuschnuppern und sich auszupowern. Mit dabei: ein ehemaliger Fußballprofi.
Ob Freestyle-Fußball, Freestyle-Frisbee, Parcours, Skateboard, Longboard oder Breakdance/HipHop – bei den von der DFL Stiftung, GORILLA und der SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) organisierten GORILLA ACTION DAYS war für alle etwas dabei. Ausgebildete Freestyle-Profis vermittelten in Workshops die Grundfähigkeiten, begeisterten mit ihrem Können und gaben den Teilnehmenden Tipps und Hilfestellungen. An einem Snack-Buffet konnten sich die Kinder und Jugendlichen zwischendurch mit gesunden Sandwiches, Obst und Gemüse sowie Smoothies stärken.
Der ehemalige Fußballprofi Giovane Élber besuchte eine der Schulen, ließ sich von den Schülerinnen und Schülern das Gelernte zeigen und versuchte sich selbst im Nachmachen von Tricks mit dem Fußball und der Frisbee. Auch Jörg Degenhart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DFL Stiftung, machte sich ein Bild von den GORILLA ACTION DAYS und zeigte sich begeistert: „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Freude und Engagement die Kinder und Jugendlichen die Freestyle-Sportarten ausprobieren. Junge Menschen haben besonders unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie gelitten. Sie wieder in Bewegung und auch Begegnung zu bringen, ist ein zentrales Anliegen der DFL Stiftung. Die GORILLA ACTION DAYS bieten einen attraktiven und zeitgemäßen Zugang zu Bewegung, Sport und Spiel.“
Mit den GORILLA ACTION DAYS kreierten die DFL Stiftung, GORILLA und die SBK ein Angebot, das positive Gemeinschaftserlebnisse geschaffen, junge Menschen in Bewegung gebracht und soziale Kontakte wiederbelebt hat. Damit reagierten die drei Organisationen auf den Pandemie-bedingten Bewegungsmangel und die damit einhergehenden negativen Folgen bei Kindern und Jugendlichen.
Um die Wirksamkeit der ACTION DAYS zu verlängern und dafür Sorge zu tragen, dass Bewegung langfristig Einzug in den Schulalltag findet, erhalten alle drei Schulen von der DFL Stiftung einen mobilen Freestyle-Park, den GORILLA PLAYGROUND. Das Team von GORILLA sorgt mit passenden Einführungsworkshops dafür, dass die Lehrkräfte für die Nutzung des PLAYGROUNDS im Alltag gerüstet sind.
Für GORILLA, ein mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm, und die DFL Stiftung war es nicht die erste Zusammenarbeit. Mit der finanziellen Unterstützung der DFL Stiftung verloste GORILLA unter 135 teilnehmenden Schulen in diesem Jahr bereits einen GORILLA Playground.
Hier gibt es mehr Infos zu GORILLA.
Fotos: GORILLA