Mit der „FtK-EuropaChallenge“ sollen die Kinder trotz Kontaktbeschränkungen die Möglichkeit erhalten, sich auszutauschen. Mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft 2021 werden die an der Challenge teilnehmenden Kinder dazu motiviert, sich intensiv mit verschiedenen Ländern Europas auseinanderzusetzen.

KiKA-Moderator und FtK-Botschafter Tim Gailus.
Den Auftakt der Challenge-Wochen bildete eine Auslosung, bei der den Programmgruppen je ein europäisches Land zugelost wurde. Dieses Land wird die Kinder durch die kommenden Wochen bis zum Beginn der Europameisterschaft begleiten. KiKA-Moderator und FtK-Botschafter Tim Gailus moderierte die Auslosung und wurde von LitCam-Direktorin Karin Plötz unterstützt.
Um sich kreativ mit dem zugelosten Land auseinandersetzen zu können, erhalten alle Programmgruppen ein Starterpaket. Im Rahmen des Kompetenzunterrichts beschäftigen sie sich mit den kulturellen Besonderheiten ihres Landes, was ihnen den Einblick in fremde Kulturen ermöglicht sowie vielfältige neue Sprachanlässe bietet. Gleichzeitig beschäftigen sich die Kinder während der Challenge mit den fußballerischen Besonderheiten des Landes, bekannten Spielern oder historischen Erfolgen. Die teilnehmenden Programmgruppen sind abschließend dazu aufgerufen, ihr jeweiliges Land so kreativ und originell wie möglich vorzustellen, beispielsweise anhand von Plakaten, Songs oder Basteleien.
Die kreativen Darstellungen werden in Form eines Videos von den Gruppen präsentiert und Anfang Juni von einer prominent besetzten Jury bewertet. Zur Jury gehören: Phillipp Lahm (ehemaliger Kapitän der Nationalmannschaft), Tim Gailus (KiKA-Moderator und FtK-Botschafter), Franziska Fey (Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung), Karin Plötz (Direktorin der LitCam), Petra Rottmann (Head of Charities bei der Postcode Lotterie), Maskottchen Litti. Die Siegergruppe wird im Rahmen einer großen digitalen Siegerehrung gekürt.
„Fußball trifft Kultur“ wurde 2007 von der LitCam ins Leben gerufen. Die DFL Stiftung ist seit 2012 bundesweite Kooperationspartnerin, unterstützt das Projekt finanziell und steht der LitCam beratend zur Seite.
[1] https://www.dji.de/themen/familie/kindsein-in-zeiten-von-corona-studienergebnisse.html