In den Osterferien führten fünf Programmgruppen aus Frankfurt und Köln zusätzliche Angebote im Rahmen von „Fußball trifft Kultur“ (FtK) durch. Im Mittelpunkt stand für die Kinder die von der LitCam und DFL Stiftung organisierte „FtK-EuropaChallenge“.
Italien, Kroatien, Österreich, Schweden und die Schweiz – es war eine ganz besondere Europa-Reise, die die Kinder im Rahmen der Ferienangebote von „Fußball trifft Kultur“ erlebten. Dabei folgten die Oster-Camps dem Grundkonzept des Bildungsprogramms bestehend aus einer Halbzeit Kompetenzunterricht und einer Halbzeit Fußballtraining. An allen fünf Standorten beschäftigten sich die Kinder sowohl im Klassenzimmer als auch bei den Sporteinheiten in Kleingruppen intensiv mit dem entsprechenden Land, das ihnen im Zuge der „FtK-EuropaChallenge“ zugelost worden war.

Beim Gestalten der T-Shirts waren die Kinder kreativ.
Die teilnehmenden Programmgruppen sind mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft 2021 dazu aufgefordert, ihr jeweiliges Land möglichst kreativ darzustellen und im Anschluss via Video einer prominent besetzten Jury zu präsentieren. Hauptanliegen dieses spaßorientierten Wettbewerbs ist es, den Austausch zwischen den Kindern trotz der aktuellen Einschränkungen zu fördern.
„Ich bin sehr gerne bei ‚Fußball trifft Kultur‘ und freue mich sehr über das Ferienprogramm. Vorher fand dieses Jahr kein ‚Fußball trifft Kultur‘ statt“, erklärt Kofi. Er setzte sich gemeinsam mit seiner Gruppe der Karmeliterschule mit Schweden auseinander.
Zudem testeten die Schüler*innen an den verschiedenen Standorten in Quiz-Formaten ihr Fußball-Wissen zu den jeweiligen Ländern und deren prominenten Spielern. Einen weiteren Anstoßpunkt für die Ferienangebote lieferten die an alle Programmgruppen verschickten Starterpakete. Unter anderem erhielten die Kinder weiße T-Shirts, die sie individuell passend zum zugelosten Land gestalteten und anschließend bei den Fußballeinheiten stolz überzogen.