01.08.2016
01.08.2016
Im Rahmen der zweitägigen Saisoneröffnung feierte der 1. FC Nürnberg gemeinsam mit seinen Partnern im Willkommensbündnis, der SG Nürnberg Fürth 1883 und dem KSD Hajduk Nürnberg, den Aktionstag „Willkommen im Fußball“. Im Mittelpunkt des Aktionstages am Sportpark Valznerweiher stand ein Fußballturnier: Acht Teams aus Vereinen und Partnern traten gegeneinander an. Die Profis des 1. FC Nürnberg durften so kurz vor Saisonstart entspannen und verteilten Autogramme.
Alljährlich gibt es zur Saisoneröffnung die große Autogrammstunde der Profis des 1. FC Nürnbergs. Dieses Jahr fand diese im Rahmen des „Willkommen im Fußball“ Aktionstages statt, organisiert vom Bündnis Nürnberg (bestehend aus 1. FC Nürnberg, SG Nürnberg Fürth 1883 und KSD Hajduk Nürnberg). Am Sportpark Valznerweiher trafen sich acht Mannschaften aus Vereinen der Region zu einem Fußballturnier ganz im Zeichen der Integration und Willkommenskultur.
Diese wird in der fränkischen Metropole bereits erfolgreich gelebt, wie das Engagement des Bündnisses zeigt: Bereits eine Woche zuvor kamen Club-Fans und Geflüchtete beim Bündnispartner SG Nürnberg Fürth zusammen, um Integrationspatenschaften zwischen Geflüchteten und Alteingesessenen zu vermitteln.
Das Turnier selbst war ein voller Erfolg. Besonders freute sich das Willkommensbündnis Nürnberg über die Teilnahme des MTV 1881 Ingolstadt, Partner des Ingolstädter Bündnis‘ bei Willkommen im Fußball. Den „Willkommen im Fußball“-Cup gewann die Mannschaft des ASN Pfeil Phönix mit 3:2 nach Neunmeterschießen gegen das Team des MTV Ingolstadt. Neben der tollen Leistung auf dem Platz durften sich die zahlreichen Zuschauer beim Finale auch über einen Live-Kommentar vom legendären und besonders in Franken geschätzten Hörfunkreporter Günther Koch freuen. Die Siegermedaillen überreichte der Clubprofi und Nürnberger Projektpate Hanno Behrens.
Hintergrund „Willkommen im Fußball“
„Willkommen im Fußball“ ist ein bundesweites Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, initiiert und gefördert von der Bundesliga-Stiftung und unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz.
Seit August 2015 haben sich bundesweit mittlerweile 20 Willkommensbündnisse gebildet. Die Bündnisse bestehen aus der Kooperation eines Vereins der Bundesliga oder 2. Bundesliga mit lokalen Bildungsträgern, bürgerschaftlichen Initiativen und Amateurvereinen. Eine fachliche sowie finanzielle Unterstützung sorgt dafür, dass die lokalen Bündnisse und Netzwerke auch über die Förderdauer hinaus tragfähig gemacht werden.
Sie leben in Nürnberg oder der Region? Werden Sie Integrationspate! Mehr Informationen auf der Webseite des 1. FC Nürnberg.
Mehr zu Willkommen im Fußball und den Willkommensbündnissen erfahren Sie hier.