17.11.2015

Sportpresseball 2015: Bundesliga-Stiftung erhält 40.000 Euro für „Willkommen im Fußball“

„Haben Sie schon ein Los gekauft?“ fragt eine junge Dame. In rot gekleidet verkauft sie mit ihren Kolleginnen Tombola-Lose auf dem Sportpresseball in der Alten Oper in Frankfurt. Mit der Hoffnung auf einen der Hauptgewinne greifen viele der rund 2.500 Gäste zu, darunter zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Wirtschaft, Showbusiness und den Medien. Sinn und Zweck der Tombola ist die Unterstützung gemeinnütziger Projekte.

Wie in den Vorjahren kam der Erlös dank des Vereins der Frankfurter Sportpresse auch dieses Mal wieder der Bundesliga-Stiftung zu Gute, die seit 2009 Charity-Partner des Sportpresseballs ist. 40.000 Euro kamen zusammen. Sie fließen in das bundesweite Integrationsprogramm „Willkommen im Fußball“, welches die Bundesliga-Stiftung initiiert hat und gemeinsam mit der Beauftragen der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration mit insgesamt 1,05 Millionen Euro fördert. In Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung entstehen deutschlandweit Willkommensbündnisse aus Proficlubs, Amateurvereinen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Sie bieten jungen Geflüchteten bis 27 Jahre niedrigschwellige Sportangebote und damit eine Rampe zur Integration in die Gesellschaft.

Gerade mit einer international renommierten Auszeichnung, dem „Humanitarian Sport Award“, bedacht, war das Engagement der Bundesliga und seiner Stiftung für Flüchtlinge eines der Hauptthemen an jenem 7. November in der Alten Oper. Zu Beginn des Festabends kam der Vorstandsvorsitzende der Bundesliga-Stiftung, Stefan Kiefer, im Gespräch mit Ball-Moderator Michael Steinbrecher zu Wort: „Wir nutzen den Fußball als Instrument, um jungen Geflüchteten den
Alltag zu erleichtern und ihre Integration über Sport zu fördern. Alle Menschen, ob hilfsbedürftig oder nicht, haben Stärken. Diese wollen wir über ‚Willkommen im Fußball‘ ansprechen.“ Ein eigens für diesen Abend produzierter Film der Bundesliga-Stiftung brachte den Ball-Gästen das Integrationsprogramm näher.

Am Stand der Bundesliga-Stiftung konnten Gäste gegen eine freiwillige Spende für „Willkommen im Fußball“ mit tückisch-eckigen Tipp-Kick-Bällen auf eine Mini-Torwand schießen. Alt und Jung, Mann und Frau – kaum jemand konnte am Stand vorbeigehen, ohne sich einmal zu versuchen. Neben der Torwand bot der Stand auch umfassende Informationen zum Einsatz der Bundesliga-Stiftung für Geflüchtete und deren Lebenswelt an. So wurde einem weiteren Zweck des Engagements der Bundesliga-Stiftung für Flüchtlinge gedient: Das Projekt hilft nicht nur Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte beim Einleben in ihre neue Heimat, es lenkt auch die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Bedürfnisse der Geflüchteten.  Diesen Einsatz honorierte in unmittelbarer Nähe zum Stand der Bundesliga-Stiftung auch die Repräsentanz von KIA Motors. An Tischkickern konnte gegen Entgelt gespielt werden, wobei der gesamte Erlös der Bundesliga-Stiftung zufloss.

Und so gab es an diesem Novemberabend auf Initiative der Bundesliga-Stiftung eine breite Allianz im Sinne der Flüchtlingshilfe, angefangen bei den rotgewandeten Los-Verkäuferinnen, über die Spende des Vereins Frankfurter Sportpresse e.V. und die Einbindung von „Willkommen im Fußball“ in das offizielle Abendprogramm, bis hin zu den Ball-Ständen.