02.06.2014

Interkultureller Tag im BVB-Lernzentrum

Mehr als 2500 zumeist jugendliche Besucher sowie zahlreiche weitere selbst auftretende Akteure des Tages aus der schwarz-gelben Fanszene sowie den Dortmunder Migrantenorganisationen erlebten beim zweiten „Interkulturellen Tag der offenen Tür“ des BVB-Lernzentrums unter dem Motto “Ein Ball – Eine Welt“ ein vielfältiges Programm zum informieren, bestaunen, selber ausprobieren und mitmachen. Die Bundesliga-Stiftung unterstützt das BVB-Lernzentrum als „Lernort Stadion“, einem von derRobert Bosch Stiftung initiierten Projekt.

Im Außenbereich wurden bei strahlendem Sonnenschein eine Streetkick-Fußballanlage, ein Schussgeschwindigkeitsmessgerät, eine Slackline und weitere sportliche Angebote von den Besuchern mit vollem Eifer genutzt. Auf der Rewe-Ebene in der Südwestecke des Stadions moderierte der aus der Dortmunder Nordstadt stammende Liedermacher Boris Gott unterhaltsam das Kulturprogramm. Als besondere Highlights der abwechselungsreichen Inszenierungen stellten sich die historischen Tänze des serbischen Kulturvereins “KUD Srbija“, die sportlichen Kampfesdarbietungen des “Taekwondo Team Kocer“ und die Mitmachshow der Rhythmus-Percussionisten von “Beat-Attack“ heraus. In Workshops konnte u.a. unter Anleitung der Gruppe “Muzenza“ der traditionelle brasilianische Kampftanz “Capoeira“ eingeübt werden. Am Stand des Vereins “Spirit of Football“, der sich weltweiten sozialen Projekten rund um den Fußball widmet, konnten darüber hinaus aus Müll hergestellte Fußbälle produziert und als Andenken mit nach Hause genommen werden. Selbstverständlich blieb für alle Beteiligten bei allem eigenen Engagement auch noch genügend Zeit sich einer der stark nachgefragten Stadionführungen anzuschließen und so einen eigenen Eindruck vom schönsten Fußballstadion der Welt zu gewinnen.

Neben dem Blick hinter die Kulissen ließen die von Ben Redelings präsentierten besten Sprüche und Anekdoten über den BVB sowie die von Ruhrpott-Barde und Borussen Simon Sandmann intonierten Borussia-Klassiker so manches BVB-Fan Herz höher schlagen. Vereinsmaskottchen Biene Emma zog vor allem den Nachwuchs der schwarz-gelben Fangemeinde nahezu magisch an und stand wie gewohnt souverän als oft genutztes gemeinschaftliches Fotomotiv zur Verfügung. Thematische Anregungen und Informationen präsentierten die zahlreichen Kooperationspartner des BVB-Lernzentrums beim Markt der Möglichkeiten. Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der am Borsigplatz ansässigen “Stadtteil-Schule“ sorgten mit internationalen kulinarischen Leckerbissen für das leibliche Wohl der Besucher.

Erlös für Sportplatz in Ghana

Reich beschenkt wurden die glücklichen Gewinner der abschließenden Tombola, die sich über schwarz-gelbe Fanartikel, wie T-Shirts und Schals sowie Eintrittskarten zu Heimspielen des BVB freuen konnten. Die jeweiligen Preise wurden durch die BVBStiftung „leuchte auf“ sowie durch das Fanprojektes Dortmund gespendet. Der Erlös der Tombola wird für den Bau eines Fußballplatzes für ein Kinderheim in Ghana gespendet. Insgesamt war die Veranstaltung ein gelungener Beitrag für den interkulturellen Dialog in Dortmund und Umgebung, bei dem sich Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, aber der gleichen Leidenschaft für den BVB an einem für sie so besonderen Ort wie dem Stadion begegnen, austauschen und Kontakte knüpfen konnten.