Auf einer Bühne stehen neun Personen. Fünf von ihnen halten eine Urkunde in der Hand. Im Hintergrund steht an die Wand projiziert: Julius Hirsch Preis. Zweiter Preis des Julius Hirsch Preises 2022: Der Lernort Stadion e.V. wurde für seine langjährige Arbeit in den Bereich Erinnerungskultur und Demokratieförderung im und durch den Fußball ausgezeichnet. ©Thomas Eisenhuth/Getty Images for DFB

08.11.2022

Auszeichnung für den Lernort Stadion e.V.

In einem feierlichen Rahmen hat der Lernort Stadion e.V. in Dresden den zweiten Preis des Julius Hirsch Preises für sein Engagement für Demokratieförderung erhalten. Seit 2005 ehrt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich gegen Antisemitismus und Diskriminierung einsetzen.

Das von der DFL Stiftung geförderte Programm „Lernort Stadion“ bringt seit 2009 politische Bildungsangebote niedrigschwellig für Jugendliche in Fußballstadien. Im schönsten Klassenzimmer der Welt erleben die Jugendlichen in einer wertschätzenden Atmosphäre, dass ihre Meinung gefragt ist und es sich lohnt, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu engagieren. In mittlerweile bundesweit 25 Lernzentren haben seit Beginn der Arbeit über 80.000 junge Menschen am außerschulischen Angebot teilgenommen.

Als Dachorganisation der Lernzentren setzt sich der Lernort Stadion e.V. seit 2014 für „Bildung am Ball“ ein. Inhaltliche Themenschwerpunkte sind dabei Aufklärung und Mündigkeit, Teilhabe und Partizipation, Vielfalt und Nachhaltigkeit, Extremismus- und Gewaltprävention sowie interkulturelle Begegnung und sportliche Bildung.

Auszeichnung für langjähriges Engagement

Mit dieser außergewöhnliche Leistung und seiner langjährige Arbeit in den Bereichen Erinnerungskultur und Demokratieförderung im und durch den Fußball konnte der Lernort Stadion e.V. die Jury unter dem Vorsitz des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf überzeugen. Der Preis wurde von Celia Sasic, Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität, übergeben.

Birger Schmidt, Geschäftsführer des Lernort Stadion e.V., nahm den Preis mit seinem Team entgegen. ©Thomas Eisenhuth/Getty Images for DFB

Birger Schmidt, Geschäftsführer des Lernort Stadion e.V., nahm die Auszeichnung in Empfang: „Wir sind begeistert, für unsere Arbeit in 25 Lernzentren und in unserer Geschäftsstelle mit dem Julius Hirsch Preis ausgezeichnet zu werden. Es ist uns ein großes Anliegen, Jugendliche für Teilhabe, Menschenrechte und Demokratie zu gewinnen. Angesichts der aktuellen sozialen Spannungen im Zuge von Corona, Krieg und Energiekrise ist es für uns umso bedeutender, bei den Jugendlichen für eine vielfältige und offene Gesellschaft zu werben, ihnen politische Handlungsräume aufzuzeigen und populistischen Stimmen entgegenzutreten.“

Auf der Website des DFB findet ihr ein Video zur Arbeit des Lernort Stadion e.V.