16.03.2016

11.000 € für „Fußball trifft Kultur“ Neuötting

Seit 2013 gibt es den bislang südlichsten Projektstandort von „Fußball trifft Kultur“ (FtK) an der Max-Fellermeier-Schule in Neuötting. Getragen von der Frankfurter LitCam und unterstützt von der Bundesliga-Stiftung erhalten derzeit 17 Kinder zwei Mal wöchentlich eine Halbzeit Fußballtraining und eine Halbzeit Deutschunterricht.

Jetzt wurde die gute Arbeit vor Ort auch finanziell gewürdigt: Am Freitag, 11. März, übergaben der Lions Club Neuötting 5.000 Euro, die Wacker Chemie AG 5.000 Euro und die Stadt Neuötting 1.000 Euro an das Projekt. Schulleiterin Josephine Mayer hatte dafür einen passenden Rahmen ausgewählt: 460 Kinder waren zur Schulversammlung in der Turnhalle vereint und erlebten, wie ihnen die FtK-Kinder ihr Projekt vorstellten. Dazu hatten sie auch einen eigenen Film über das vorletzte Abschlussturnier vorbereitet, zu dem sich jährlich alle bundesweiten FtK-Gruppen treffen und bei dem das Neuöttinger Team den Fairness-Pokal gewonnen hatte. Schließlich gab die Gruppe noch einen Einblick in ihr Fußballtraining, das in Neuötting Mario Demmelbauer, sportlicher Leiter des SV Wacker Burghausen e.V., leitet.

Bei ihrer Präsentation konnten sich die Kinder über prominente Gäste freuen: Neben Neuöttings Bürgermeister Peter Haugeneder lobte auch MdB Stephan Mayer, Mitinitiator des Neuöttinger FtK-Standorts, das Projekt und betonte, wie Integration hier auf sehr einfache Weise gelinge. Star des Vormittags war dennoch ein anderer: Der neunjährige Azimi San aus Afghanistan beeindruckte mit seinen Moderationskünsten. Ausgestattet mit Mikrofon und Moderationskarten gab er nicht nur jedem FtK-Kind die Möglichkeit zur persönlichen Vorstellung. Souverän interviewte er auch Kurt Gaugler von der Bundesliga-Stiftung, Karin Plötz von der LitCam und MdB Stephan Mayer selbst.

Zwar muss Neuötting als einer der wenigen FtK-Standorte ohne Bundesligist an seiner Seite auskommen, kann aber trotzdem auf starke Partner vor Ort zählen und somit hoffentlich auch in Zukunft fortgeführt werden. Wer weiß – vielleicht ist beim kommenden Abschlussturnier im Juni ja wieder ein Pokalgewinn drin.

Foto: Lambach/Alt-Neuöttinger Anzeiger