Zum Abschluss des Schuljahres 2017/18 organisierte der SC Freiburg in Kooperation mit der DFL Stiftung und der Cleven-Stiftung zum zweiten Mal den „fit4future“-Cup.
Bei der zweiten Auflage des „fit4future“-Cups nahmen rund 200 Schülerinnen und Schüler aus vier „fit4future“-Partnerschulen teil. Zum Abschluss des Schuljahres, bei dem das Thema Ernährung auf dem Stundenplan stand, kam es somit in Stegen zu Begegnungen zwischen Schülern dieser Grundschulen. Darum, welche von ihnen die besten Nachwuchskicker stellt, ging es an diesem Vormittag nicht. Der Spaß am Spiel, an der Bewegung und der Gemeinschaft stand bei strahlendem Sonnenschein im Mittelpunkt. Ergebnisse waren nebensächlich und wurden gar nicht erst aufgeschrieben.
Während auf den Spielfeldern die jungen Kicker eifrig den Bällen hinterherjagten, konnten die Schüler neben dem Platz ihre Spielpause nutzen, um sich gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam unter Anleitung von SC-Mitarbeitern und dem „fit4future“-Team ein buntes Rahmenprogramm mit Übungen rund um Jahresthema zu absolvieren. Zum Abschluss dieses bewegenden Vormittags gab es eine gemeinsame Siegerehrung, bei der das Füchsle für strahlende Gesichter bei den Jungs und Mädchen sorgte: Das SC-Maskottchen klatschte mit den Kindern ab, um ihnen für ein tolles Turnier zu gratulieren und ihnen einen schönen Schuljahres-Endspurt zu wünschen.
Mit der Gesundheitsinitiative „fit4future“ engagiert sich die Cleven-Stiftung an fast 2000 Schulen für die gesunde Entwicklung von Kindern. Seit Oktober 2016 unterstützt die DFL Stiftung gemeinsam mit dem SC Freiburg das Projekt, das sich aus den Modulen „Bewegung“, „Ernährung“ und „Brainfitness“ zusammensetzt. Partnerschulen sind die Lilienhof-Förderschule Staufen, das Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen, die Paul-Hindemith-Grundschule Freiburg, die Adolf-Reichwein-Schule Freiburg sowie die Emil-Thoma-Grundschule Freiburg.