Im Rahmen des Programms „Willkommen im Fußball“ nahmen am vergangenen Wochenende 19 junge Geflüchtete an einem Workshop zum öffentlichen Sprechen und Präsentieren teil. Dabei waren die sonnigen Temperaturen nicht das einzige Highlight für die Teilnehmenden.
Im CVJM in Berlin-Kaulsdorf lernten die jungen Sportlerinnen und Sportler aus acht „Willkommen im Fußball“-Bündnissen, wie sie selbstbewusst und sicher vor Publikum sprechen. Auf dem Plan standen unter anderem die Reflexion des eigenen Auftretens, nonverbale Körpersprache, Sprechtechniken sowie der Umgang mit Nervosität und unangenehmen Fragen. Das Ziel war es, dass die Teilnehmenden für ihre Zukunft profitieren, z.B. für Bewerbungsgespräche, die Schule oder die Arbeit.
Neben den persönlichen Zielen lernten die Teilnehmenden auch, wie es ist, selbst als Referentin oder Referent zu sprechen, beispielsweise in Podiumsdiskussionen oder Interviewsituationen. Diese Aufgabe war für die meisten Teilnehmenden komplett neu und sie hatten viel Spaß dabei, diese Rolle zu übernehmen. Ein weiteres Highlight waren die Auflockerungsübungen mit verschiedenen Instrumenten und die daraus resultierende spontane Musiksession.
Insbesondere das öffentliche Sprechen in einer neuen Sprache stellte für einige Teilnehmende zuvor oft eine Hemmschwelle dar. Der Workshop wurde speziell angeboten, um genau diese Hürde zu minimieren und den jungen Geflüchteten das Handwerkzeug zu geben, ihre persönliche Meinung und Sichtweise jederzeit einbringen zu können.
Zum Ende des Workshops reflektierten die Sportlerinnen und Sportler, dass sie sich nun vornehmen, öfter ihre eigene Meinung zu sagen und sich befähigt fühlen, ihre persönlichen Erfahrungen vor anderen Menschen sicher und selbstbewusst wiederzugeben.

Was „Willkommen im Fußball“ für die Teilnehmenden selbst bedeutet und was sie mit dem Programm verbinden, verraten sie hier: