05.04.2012
05.04.2012
50 Kinder und Jugendliche mit Behinderung ließen sich vom eisigen Wind den Spaß am Fußball nicht nehmen. Zwar musste deren Fußballturnier aufgrund der Witterungsbedingungen vom Trainingsgelände des SV Werder Bremen aus dem Freien in die Halle Pauliner Marsch verlegt werden, doch die vier Teams aus Mainz und Bremen wetteiferten auch dort mit vollem Elan um den Turniersieg. Und der Einsatz der Jungen und Mädchen war nachzuvollziehen, schließlich winkte den Gewinnern eine Siegerehrung in der Halbzeitpause der Bundesliga-Partie zwischen Werder und dem 1. FSV Mainz 05.
Aus dem Schulprojekt des FSV, dem „05er Klassenzimmer“, waren zwei Mannschaften der Käthe-Kollwitz-Schule aus Grünstadt am Start – eine von insgesamt 25 Partnerschulen der Rheinhessen. Für die Hausherren traten ein Team aus dem Projekt „Spielraum“, das Werder-Handicap-Team und ein Mixed-Team aus dem Projekt „100 Schulen – 100 Vereine“ an. Diese sind Teil der Initiative „Werder bewegt – lebenslang“. Nach fairen Spielen durften sich am Ende die Grünstädter Schülerinnen und Schüler über den Turniersieg freuen. Die Siegerehrung im Weser-Stadion vor fast ausverkauftem Haus wurde von den Vereinspräsidenten Harald Strutz (Mainz) und Klaus-Dieter Fischer (Bremen) sowie dem Geschäftsführer der Bundesliga-Stiftung Kurt Gaugler durchgeführt.
Die Bundesliga-Stiftung unterstützte den Wochenendaufenthalt der 05er-Partnerschule und kam für die Fahrtkosten, die Übernachtung, sowie die Verköstigung auf. Sie freute sich nach dem Turnier, dass die Veranstaltung deutlich gezeigt hat, zu welchen Leistungen junge Menschen mit Handicap im Stande sind, wenn ihnen durch eine Förderung der Zugang zum Sporterlebnis ermöglicht wird.