20.03.2023
20.03.2023
Vierte Auflage von interaktivem Schritte-Wettbewerb „step kickt!“: Vom 6. März bis 26. Mai 2023 können Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden dritten und vierten Klassen über einen digitalen Schrittzähler Schritte sammeln und so gegen andere Klassen antreten. Unterstützt wird das gemeinsame Programm der fit4future foundation und der DFL Stiftung von Fußballspielerinnen und Fußballspielern der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Der interaktive Schritte-Wettbewerb „step kickt!“ startet dieses Jahr in die vierte Runde. Insgesamt haben sich 1.800 Kinder aus 91 Klassen in 22 Schulen angemeldet, um gemeinsam Schritte zu sammeln. Mithilfe von Fitnessarmbändern, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden, und der dazugehörigen step-App, werden die Schritte der Kinder erfasst und in einem virtuellen Klassenschrittkonto zusammengetragen. Die gesammelten Schritte werden in Abhängigkeit der Anzahl der Schülerinnen und Schüler in Scoring-Punkte umgerechnet und in eine Rangliste überführt. Die Kinder haben dadurch die Möglichkeit, gegen andere Klassen aus ganz Deutschland anzutreten. Auf diese Art und Weise soll der Teamgedanke der Klasse gestärkt werden. Darüber hinaus werden die Kinder für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sensibilisiert.
Auch dieses Jahr werden die Klassen von Proficlubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga begleitet. Die Schirmherrinnen und Schirmherren der elf Clubs erklären per Videobotschaften den Projektverlauf, fordern sie zu Bewegungs-Challenges auf und führen eigenständig Aktionstage für die Kinder durch. Teilnehmende Vereine sind der FC Augsburg, Hertha BSC, DSC Arminia Bielefeld, VfL Bochum 1848, Borussia Dortmund, SpVgg Greuther Fürth, Hannover 96, 1. FC Heidenheim 1846, 1. FC Magdeburg, SSV Jahn Regensburg, SV Sandhausen und FC Schalke 04.
In Vorbereitung auf die zehnwöchige aktive Projektphase, in der die Kinder fleißig Schritte sammeln können, absolvierten die Teilnehmenden bereits eine zweiwöchige Countdown-Phase. Diese gab den Kindern die Möglichkeit, sich in vier verschiedenen Moduleinheiten mit dem Fitnessarmband und der step-App vertraut zu machen.
Am Ende der zehn Wochen wird der „step kickt!“-Meister 2023 bei einer Siegerehrung samt Presse geehrt. Im Jahr 2022 wurden die „Giengener-Laufkids 3b“ „step kickt!“-Meister 2022 und sind auch dieses Jahr wieder dabei, um ihren Titel zu verteidigen.
„Step kickt!“ ist eine gemeinsame Initiative der fit4future foundation und der DFL Stiftung. Die DFL Stiftung finanziert „step kickt!“ und gewinnt Proficlubs sowie Spielerinnen und Spieler für das Projekt, welche jeweils die Schirmherrschaft für mehrere Klassen und Schulen übernehmen. Das Programm hat zum Ziel, Grundschulkinder spielerisch zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren. Die Teilnahme an dem Projekt ist für Schulen und Kinder freiwillig und kostenlos.
Auf der Website step-kickt.de sind weitere Informationen rund um die teilnehmenden Clubs sowie die Themen Bewegung und gesunde Ernährung aufgeführt.