Teilnehmende des „step kickt!“-Programms von Borussia Dortmund beim „Aktionstag Bewegung"
10.06.2022
„step kickt!“: Kinder laufen neun Mal um die Welt
Die DFL Stiftung und die fit4future foundation haben Kinder aus 81 Schulklassen im Rahmen des Programms „step kickt!“ gemeinsam mit zwölf Proficlubs und prominenter Unterstützung zu Bewegung und einer gesunden Lebensweise motiviert.
Mit digitalen Fitnessarmbändern ausgestattet, haben 1.800 Schülerinnen und Schüler aus 81 Klassen vom 28. März bis zum 3. Juni 360 Tsd. Kilometer zurückgelegt. Das entspricht etwa 9 Erdumrundungen. Bei der dritten Auflage des Programms „step kickt!“ motivierten die DFL Stiftung und die fit4future foundation auch in diesem Jahr gemeinsam mit zwölf Proficlubs Kinder aus 3. und 4. Klassen, aktiver und gesünder zu leben, wodurch sie der zunehmenden Inaktivität von Heranwachsenden in Deutschland entgegentreten.
„step kickt!-Meister 2022
„step kickt!“-Meister 2022 wurden die „Giengener-Laufkids 3b“ der Bühlschule in Giengen mit insgesamt 28.431.944 Scoring-Punkten. Die durchschnittlich meisten Scoring-Punkte mit seinen Klassen erreichte der 1. FC Heidenheim 1846 mit 12.340.325 Scoring-Punkten und ist damit „step kickt!“-Clubchampion. Insgesamt kamen etwa 536 Millionen Schritte zusammen. Die gesammelten Schritte wurden in Abhängigkeit der Schüleranzahl mit einer Formel in Scoring-Punkte umgerechnet.
Neue App und Tipps für einen gesunden Lebensstil
Auf der Programm-Website www.step-kickt.de und in der App konnten die Kinder, ihre Eltern und die Lehrkräfte die gesammelten Scoring-Punkte der Klasse einsehen und vergleichen sowie Informationen rund um Bewegung und eine ausgewogene Ernährung abrufen. Um die Teilnehmenden auch nach Ablauf des Programms für das Thema zu begeistern, erhielten sie eine Ernährungsbroschüre mit kindgerechten Informationen, interaktiven Aufgaben und Rezepte sowie Tipps für Eltern. Zudem wurde eigens für step kickt! eine Broschüre „Gemeinsam für einen bewegten Alltag“ für die beteiligten Lehrkräfte entwickelt, die Anregungen, Spiele und Tipps für Bewegungsmöglichkeiten im Schulalltag vermittelt.
22 Aktionstage für Kinder und Eltern
Aktuelle Spielerinnen und Spieler sowie Maskottchen der Clubs motivierten die Kinder durch Aufrufe und bei Aktionstagen zu mehr Bewegung. Insgesamt wurden 22 Aktionstage durchgeführt. Diese teilten sich in drei Kategorien:
Aktionstag Bewegung mit sportartenübergreifenden Bewegungsangeboten: Neben dem Spaßfaktor erwarben die Kinder hier weitere Grundkompetenzen. Bei einigen Proficlubs fand dieser Tag auf dem clubeigenen Trainingsgelände statt, was die Kinder zusätzlich motivierte, sich zu bewegen.
Aktionstag Ernährung: Das Thema wurde von den Proficlubs spielerisch und kindgerecht vermittelt, unter anderem durch den Einbezug von Ernährungsexpert*innen der Clubs.
Elternabend: Hier wurden die Erziehungsberechtigten der teilnehmenden Kinder für die Bedeutung von Bewegung und Ernährung für die Entwicklung ihrer Kinder sensibilisiert. Die Botschaft: Eltern sind Vorbilder und Bewegung im Alltag ist wichtig!
Beteiligt waren folgende Clubs:
FC Augsburg, Hertha BSC, DSC Arminia Bielefeld, VfL Bochum 1848, Borussia Dortmund, Sport-Club Freiburg, SpVgg Greuther Fürth, Hannover 96, 1. FC Heidenheim 1846, 1. FC Magdeburg, SSV Jahn Regensburg und SV Sandhausen.
Über step kickt!
„step kickt!“ ist ein Projekt der fit4future foundation und der DFL Stiftung in Zusammenarbeit mit der planero GmbH (Projektumsetzer der fit4future foundation) und wird wissenschaftlich begleitet von der Denkfabrik fischimwasser GmbH. Die DFL Stiftung finanziert „step kickt!“ und vermittelt Kontakte zu Clubs und Spielerinnen und Spielern für das Projekt.