Ausgestattet mit Fitnessarmbändern sammeln 1.800 Kinder bis zum 2. Juni Schritte.

07.04.2022

Digital Schritte tracken: DFL Stiftung, fit4future foundation und Proficlubs animieren Kinder zu Bewegung

„step kickt!“ geht in die nächste Runde: Gemeinsam mit zwölf Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga bieten die DFL Stiftung und die fit4future foundation noch bis zum 2. Juni die dritte Auflage des 2019 erstmals durchgeführten interaktiven Schritte-Wettbewerbs an.

Bundesweit nehmen in diesem Jahr 21 Schulen mit 1.800 Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 84 3. und 4. Klassen daran teil. Das Ende März gestartete Programm wird in enger Zusammenarbeit mit folgenden Clubs durchgeführt: FC Augsburg, Hertha BSC, DSC Arminia Bielefeld, VfL Bochum 1848, Borussia Dortmund, Sport-Club Freiburg, SpVgg Greuther Fürth, Hannover 96, 1. FC Heidenheim 1846, 1. FC Magdeburg, SSV Jahn Regensburg und SV Sandhausen.

Das Bewegungsprogramm orientiert sich unmittelbar am Zeitgeist und an der Lebenswelt der jungen Generation und nutzt digitale Medien sowie Vorbilder aus dem Fußball, um Kinder spielerisch zu mehr Bewegung zu animieren und ihnen die Vorzüge ausgewogener Ernährung zu vermitteln. Auch in diesem Jahr werden die Kinder mit digitalen Fitnessarmbändern ausgestattet und treten mit ihren jeweiligen Schulklassen im Schritte-Wettbewerb gegen andere Klassen an. Neu entwickelt wurde die step-App, mit der sie ihre in der Klasse gesammelten Schritte einsehen und vergleichen können.

Eine weitere wichtige Rolle für die Motivation der Kinder sind die Aktionstage sowie die Bewegungs-Challenges. Diese werden eigenständig durch die Fußball Clubs durchgeführt. 85 Prozent der Kinder gaben bei einer Umfrage der DFL Stiftung im vergangenen Jahr an, dass die Club-Aktionen wesentlich zu ihrer Bewegungsmotivation beigetragen haben. Bei 69 Prozent der Kinder spielte auch die Motivation durch die Eltern eine wichtige Rolle zur Steigerung der körperlichen Aktivität. Durch verschiedene unterstützende Maßnahmen wie Elternabende oder eine Ernährungsbroschüre werden bei step kickt! auch Eltern und Lehrkräfte für das Thema sensibilisiert.

„step kickt!“ ist ein Programm der fit4future foundation und der DFL Stiftung und wird in Zusammenarbeit mit der planero GmbH (Projektumsetzer der fit4future foundation) umgesetzt. Die DFL Stiftung finanziert „step kickt!“ und gewinnt Proficlubs sowie Spielerinnen und Spieler für das Projekt, welche jeweils die Schirmherrschaft für mehrere Klassen und Schulen übernehmen. Sie erklären den Kindern in Videos den Projektablauf und motivieren sie während der gesamten Projektdauer Schritte zu sammeln. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die Denkfabrik fischimwasser GmbH sowie den Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse.

Auf der Website step-kickt.de sind weitere Informationen rund um die teilnehmenden Clubs sowie die Themen Bewegung und gesunde Ernährung aufgeführt.