09.11.2016

Spendenfonds Integration

Die Bundesliga-Stiftung unterstützt als eine von fünf Pionierstiftungen den neuen Spendenfonds Integration. Initiiert von der Denkfabrik und Beratung PHINEO sowie von der Deutsche Bank Stiftung ist es das Ziel des Spendenfonds Gelder von Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen wirksam zu bündeln und damit gemeinnütziges Engagement für Integration nachhaltig zu stärken. Mit den ersten 425 Tausend Euro werden sechs Organisationen dabei unterstützt, sich strukturell weiterzuentwickeln.

Im Gegensatz zu anderen Spendenfonds fördert der Spendenfonds Integration nicht die Projektarbeit, sondern unterstützt die Strukturen der Organisation dahinter. Denn trotz einer überwältigenden ehrenamtlichen Unterstützung stehen gemeinnützige Organisationen vor großen Herausforderungen. Sie brauchen mehr Personal, Weiterbildung, professionelle Infrastruktur oder fachliche Beratung, um ihre erfolgreichen Ansätze weiterzuentwickeln. Hierfür gibt es bisher jedoch kaum Fördergelder – der Spendenfonds reagiert somit auf einen ganz konkreten Bedarf des sozialen Sektors.

„Aus mehr als einhundert Projektanalysen zu Integrationsthemen wissen wir, was gemeinnützige Organisationen wirklich brauchen. Die meisten Förderprogramme geben nur Mittel für die Projektarbeit, die funktionierenden Strukturen der Organisationen dahinter werden einfach vorausgesetzt“, erklärt Dr. Andreas Rickert, Vorsitzender des Vorstands der PHINEO gAG. „Gerade im Bereich der Integration, wo Erfolge nicht kurzfristig eintreten, muss die Arbeit der gemeinnützigen Organisationen nachhaltig gesichert werden.“

Die ersten Spenden gehen an sechs gemeinnützige Organisationen im ganzen Land. Die Förderprojekte erhalten neben der Spende auch noch individuelle Begleitung und weitere Unterstützung wie z.B. Workshops, die sie dabei unterstützt, langfristig zu wirken

Zum Auftakt beteiligen sich neben der Bundesliga-Stiftung und der initiierenden Deutsche Bank Stiftung, die HIT Stiftung, die Schöpflin Stiftung und die Wübben Stiftung gGmbH. Auf internationaler Ebene ist der Spendenfonds eingebunden in die European Refugee Initiative von United Way.