08.09.2016

Nördlichster „Lernort Stadion“ feiert Jubiläum

Am Dienstag, 06. September 2016, feierten Förderer, Partner und Freunde des „Lernort Ostseestadion“ in Rostock Jubiläum: Seit fünf Jahren bietet der nördlichste Standort des Netzwerks „Lernort Stadion“ politische Bildung für Jugendliche im Presseraum des Ostseestadions an. Die Bundesliga-Stiftung übernimmt nun die Hauptförderung des Lernorts.

An den Start gegangen ist der Rostocker Projektstandort im September 2011 unter dem Namen „Lernzentrum Rostock“ – ein Name, der dem Team bald nicht mehr so richtig gefiel: „Wir haben mit der Zeit gemerkt, dass wir den Schulen erst erklären mussten, wo unsere Angebote stattfinden und was wir eigentlich machen“, berichtet Projektmitarbeiter Martin Arndt. „Also haben wir überlegt, was stimmiger wäre und eine größere Identifikationskraft hat.“ Dass das Projekt seit Januar 2015 schließlich ganz offiziell „Lernort Ostseestadion“ heißt, macht die Mitarbeiter heute ein bisschen stolz. Das Stadion selbst fand nämlich erst ein paar Monate später zu seinem alten und für die Fans sehr bedeutenden Namen zurück.

Die Faszination des Fußballs, seine Traditionen und der besondere Ort Stadion sind bei „Lernort Stadion“ die Türöffner, um Jugendlichen politische Themen auf spannende Weise näherzubringen. Mehr als 2.000 Teilnehmer haben die Angebote des „Lernort Ostseestadion“ bisher besucht. Sie beschäftigten sich mit sozialen Kompetenzen und „Fair Play im Klassenraum“, mit Demokratie und Mitbestimmung, mit Mobbing- und Gewaltprävention.

Der Verein F.C. Hansa Rostock stellt die Räumlichkeiten für die Bildungstage im Stadion zur Verfügung. Neben Aufsichtsrat Torsten Völker gratulierte auch Vereinsvorstand Christian Hüneburg persönlich und überreichte den Koordinatoren des Lernorts eine Urkunde – als Dank und Anerkennung für fünf Jahre Bildungsarbeit. Eine Arbeit, die Hansa Rostock zukünftig gerne noch intensiver begleiten möchte.

Anlässlich des fünfjährigen Geburtstags gab der bisherige Hauptförderer, die Robert Bosch Stiftung, diese Rolle an die Bundesliga-Stiftung weiter, die den „Lernort Ostseestadion“ weiterhin fördert und dabei von der Aktion Mensch inhaltlich und finanziell unterstützt wird. Neu hinzu kommt damit auch das Thema Inklusion – ein für Hansa ebenfalls relevantes Thema, sodass schon erste Ideen einer Kooperation mit der Inklusionsmannschaft des Vereins diskutiert wurden.

Im Hanseatentreff klang der Abend dann im Zeichen des Fußballs aus: Autor Marco Bertram las aus der „F.C. Hansa Rostock Fußballfibel“ zum wechselvollen Schicksal des letzten DDR-Meisters Hansa Rostock.

Der Lernort Ostseestadion ist einer von bundesweit zwölf Lernorten im Projekt Lernort Stadion und Mitglied im Lernort Stadion e. V.