Ein Gruppenbild mit Aufstellern der Deutschen Sporthilfe und der DFL Stiftung. Beim Nachwuchselite-Treffen tauschten sich die Sporttalente u.a. mit dem Kuratorium der DFL Stiftung aus. ©DFL Stiftung/Witters

02.08.2022

Nachwuchselite-Treffen 2022: Von Sommerbiathlon bis Schnick-Schnack-Schnuck mit dem Kuratorium

Austausch, Persönlichkeitsentwicklung, Bewegung und Supercup: Rund 30 Athletinnen und Athleten folgten der Einladung von DFL Stiftung und Deutscher Sporthilfe und verbrachten beim Nachwuchselite-Treffen einen abwechslungsreichen Tag in Leipzig.

Von Speedklettern über Ringen, Rhythmische Sportgymnastik bis zum Modernen Fünfkampf – rund 30 Athletinnen und Athleten aus 19 Sportarten waren beim diesjährigen Treffen der Nachwuchselite vertreten. Nach einem ersten Kennenlernen hatten die Sporttalente die Gelegenheit, in zwei verschiedenen Workshops mehr über ihre eigenen Potenziale abseits des Sports und den Umgang mit Medien zu erfahren.

Sporttalente meets Kuratorium

Beim späteren Austausch mit Kuratoriumsmitgliedern der DFL Stiftung gaben die mehrfache Olympiasiegerin im Skifahren Maria Höfl-Riesch und Fernsehmoderator Johannes B. Kerner ihre Erfahrungen zum Thema Stressbewältigung weiter.

Zusammen mit dem Kuratoriumsvorsitzenden Marcel Reif, den Kuratorinnen und Kuratoren Britta Heidemann, Matthias Steiner, Matondo Castlo und Niko Kappel sowie Donata Hopfen, Vorsitzende der DFL-Geschäftsleitung, mischten sie sich unter die Sporttalente, entdeckten Gemeinsamkeiten und spielten eine abgewandelte Version von Schnick-Schnack-Schnuck, die für viele Lacher und gute Stimmung sorgte.

Wie viel wiegt ein Handball?

Bei einer Team-Challenge konnten die Teilnehmenden am Nachmittag ihr sportliches Geschick und Wissen unter Beweis stellen. Sie schätzten beispielsweise das Gewicht von verschiedenen Sportgeräten, beantworteten Fragen zu Sportarten und -persönlichkeiten, schossen angelehnt an den Blindenfußball mit verbundenen Augen einen Fußball in einen Zielbereich oder absolvierten eine Sommer-Biathlon-Staffel.

Supercup im Zeichen von #ZukunftBewegen

Zum Abschluss ging es für die Gruppe zum Supercup zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München. Zwei der Teilnehmenden hatten im Stadion noch einen großen Auftritt: Vielseitigkeitsreiterin Greta Busacker trug mit den beiden ehemals geförderten Athleten und aktuellen #ZukunftBewegen-Protagonisten Nils Dunkel (Turnen) und Léon Schäfer (Para Leichtathletik) die Trophäen des deutschen Fußballs auf das Feld und stellte die neue Initiative von DFL, DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe bei Sat1 vor. Zusammen mit Tom Malutedi (Para Leichtathletik) gab sie außerdem vor dem Spiel im Stadion-TV ein Interview.

Die DFL Stiftung engagiert sich über die Deutsche Sporthilfe bereits seit vielen Jahren mit der Nachwuchselite-Förderung für Talente aus dem olympischen, paralympischen und Gehörlosen-Sport. Jedes Jahr findet ein Treffen für die Athlet*innen der Nachwuchselite-Förderung statt.