Mehr als 100 Jugendlichen kamen im Volksparkstadion in Hamburg zusammen. Einige davon posierten gemeinsam mit Rapper und Stitftungskurator Matondo Castlo für ein gemeinsames Foto. Mehr als 100 Jugendliche kamen im Volksparkstadion in Hamburg zusammen. Einige davon posierten gemeinsam mit Rapper und Stiftungskurator Matondo Castlo für ein gemeinsames Foto.

04.05.2022

Jugendpartizipation in der Praxis: Mehr als 100 Teilnehmende beim „Jugend.Politik.Festival“ in Hamburg

Das „Jugend.Politik.Festival“ im Volksparkstadion in Hamburg am 3. Mai bildete das große Finale der von „Lernort Stadion“ gestarteten Initiative #TeamDemokratie. Während das Tagesprogramm exklusiv für Jugendliche vorgesehen war, resümierten am „Hamburger Abend“ unter anderem die Hamburger Lernorte, Bettina Bundszus (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Franziska Fey (Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung) und Oke Göttlich (Präsident des FC St. Pauli) mit den Jugendlichen über die Initiative.

Von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet

Gemäß der Idee von #TeamDemokratie waren Jugendliche an der Organisation und Gestaltung des Programms für das Festival maßgeblich beteiligt. So kamen elf Jugendliche aus verschiedenen Lernzentren seit August 2021 regelmäßig digital zur Planung des Programms zusammen, identifizierten interessante Themen, gestalteten Angebote und wählten unter anderem die Rapperin Finna aus, die den Tag moderierte und anschließend ein kleines Konzert für die rund 100 Jugendlichen vor Ort gab.

Vielfältiges Programm mit Raum für Diskussion und Teilhabe

Die Teilnehmenden im Volksparkstadion setzten sich mit Themen wie Feminismus, Gleichberechtigung, Antirassismus, Digitales & Social Media oder Klima & Umwelt auseinander. Unter anderem vermittelte Rapper und Kurator der DFL Stiftung Matondo Castlo sein Wissen über Musik, aber auch politische Hintergründe in einem Rap-Workshop an Jugendliche.

Das Programm im Detail:

  • Rap-Workshop mit Matondo
  • Die „Utopische Schule“: Diskussion mit Merrit (Schülerin)
  • Hate Speech ins Abseits mit der Abteilung Fankultur des HSV
  • Upcycling-Workshop mit Sigrid von Sekundär-Schick
  • Begegnungen mit „Meet a Jew“

Nach der Mittagspause gingen die Jugendlichen in den Austausch mit Sina Demirhan (Abgeordnete Bündnis 90/Die Grünen) und bekamen abschließend eine exklusive Führung durch das „schönste Klassenzimmer der Welt“ – das Stadion.

Rückblick auf #TeamDemokratie beim „Hamburger Abend“

Beim anschließenden „Hamburger Abend“ bekamen dann auch Erwachsene einen Einblick in die Initiative #TeamDemokratie. Rund 90 Gäste kamen auf Einladung des Lernort Stadion e.V. ins „Schmidtchen“ nach St. Pauli. Nach musikalischer Eröffnung durch Matondo Castlo, der gemeinsam mit weiteren Influencern Teil der Initiative ist, blickte NDR-Moderatorin Siri Keil zunächst mit Jugendlichen zurück auf das Festival und vor allem auf den Weg dahin. Schon vor dem Festival konnten die Jugendlichen innerhalb ihrer Planungsgruppe eine starke Verbindung aufbauen, wie Tanaka, einer von elf Jugendlichen aus der Gruppe, berichtete.  Einen besonderen Auftritt lieferte die Rapperin „Finna“, die ihren Song „Musik ist Politik“ aufgrund eines Stromausfalls kurzerhand a cappella performte.

Beide Hamburger Lernorte gaben Einblicke in ihre Bildungsarbeit für und mit Jugendlichen, für die sie bereits Wartelisten anlegen mussten. Bettina Bundszus (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Franziska Fey (Vorstandsvorsitzende DFL Stiftung) und Oke Göttlich (Präsident FC St. Pauli) waren sich bei der abschließenden Diskussion einig: „Die Initiative #TeamDemokratie mit dem Jugend.Politik.Festival als krönendem Abschluss war ein toller Anstoß, um die Jugendlichen bei Lernort Stadion aktiver zu beteiligen. Das Thema Jugendpartizipation soll hier definitiv weitergeführt werden, denn wir können von den kreativen Ideen der Jugendlichen nur profitieren“, so Franziska Fey. Bettina Bundszus ergänzte: „Wenn Jugendliche Themen selbst in die Hand nehmen können und –  wie hier bei der Initiative #TeamDemokratie – direkt an der Organisation von Projekten beteiligt werden, entstehen wirklich nachhaltige Lerneffekte. Das ist wesentlich für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb ist Beteiligung so wichtig.“

Zur Initiative #TeamDemokratie

Seit dem Start der Jugendpartizipationsinitiative #TeamDemokratie im August 2021 wurden bundesweit an den 24 Lernzentren des Programms „Lernort Stadion“ und darüber hinaus viele junge Menschen aus bildungsbenachteiligten Milieus durch vielfältige Veranstaltungen, digitale Formate und abwechslungsreiche Beteiligungsmöglichkeiten erreicht. Ziel der von „Lernort Stadion“ durchgeführten und der DFL Stiftung und dem Bundesfamilienministerium geförderten Initiative war es, junge Menschen gerade in Zeiten von Fake News, Verschwörungsideologien und Belastungen aufgrund der Pandemie für demokratische Teilhabe und Werte zu begeistern.

Mehr Informationen zu #TeamDemokratie unter www.lernort-stadion.de/teamdemokratie
Mehr Informationen zu Lernort Stadion unter www.lernort-stadion.de