Matondo Castlo sitzt in einer Schulklasse auf einem Tisch. Im Hintergrund ist eine Tafel zu sehen. Seit Januar 2022 Kurator der DFL Stiftung: Der Rapper, Schauspieler, Moderator und staatlich anerkannte Erzieher Matondo Castlo. ©Hanna Lenz

24.02.2022

„Nachgefragt bei Matondo Castlo“: Neue Kuratorenrolle und Perspektiven einer jungen Generation

Matondo Castlo – Rapper, Schauspieler, Moderator, staatlich anerkannter Erzieher, Teil der Initiative #TeamDemokratie und seit Januar 2022 Kurator der DFL Stiftung. Für #TeamDemokratie schrieb Matondo einen Song, der sich mit den gesellschaftlichen Chancen junger Menschen beschäftigt. Im Interview spricht unser neuer Kurator über sein Engagement, Perspektiven der jungen Generation und die Bedeutung von Mitbestimmung.

#TeamDemokratie und Chancen

Herzlich willkommen im Kuratorium der DFL Stiftung, Matondo. Erzähl doch mal kurz: Wer bist du und was muss man über dich wissen?

Ich bin Matondo Castlo, ich mache Musik und bewege mich im Genre Rap. Mein Rap ist sozialkritisch und politisch. Außerdem bin ich Moderator im Fernsehen, schauspiele gerne und setze mich für die Jugend ein.

Du warst letztes Jahr bereits Teil der Initiative #TeamDemokratie: Warum hast du dich engagiert?

Mir ging es darum, eine Perspektive darzustellen und andere daran teilhaben zu lassen. Ich habe bereits vieles durchlebt und will anderen die Möglichkeit geben, sich selbst wiederzuerkennen und etwas daraus für sich mitzunehmen.

Daher habe ich den Song „Chancen“ geschrieben, in dem ich beschreibe, wie es ist, in einem Land aufzuwachsen, in dem man aufgrund bestimmter Merkmale nicht die gleichen Chancen hat wie andere Personen. Ich möchte mit dem Song Hoffnung schenken – vor allem der jüngeren Generation. Und ich möchte besonders denen Mut machen, die merken, dass sie anders sind: Ihr könnt trotzdem etwas aus euch machen!

Das ist mir wichtig, und deshalb habe ich bei #TeamDemokratie mitgemacht, um genau diese Menschen zu erreichen.

Neuer Stiftungskurator und das Ziel Jugendpartizipation

Seit Januar 2022 bist du Kurator der DFL Stiftung. Was ist deine Motivation hinter dem Engagement bei uns und warum passt du zur DFL Stiftung?

Es passt für mich, weil ich den Fußball liebe und weil ich lange Fußball gespielt habe. Dazu kommen die Jugendarbeit und die politische Bildung. Diese beiden Komponenten mit dem Fußball zu verbinden, ist super interessant für mich. Ich möchte ein Teil des Ganzen sein.

Mich für die DFL Stiftung einzusetzen, ist mir eine Ehre. Diese Chance möchte ich nutzen, um die Perspektiven einer anderen Gesellschaftsschicht aufzuzeigen, die bestimmte Bedürfnisse und Sichtweisen hat. Ich möchte, dass diese Sichtweisen berücksichtigt werden. Gleichzeitig möchte ich Jugendlichen die Möglichkeit geben, mitzugestalten und Teil von etwas Größerem zu sein. Mit meiner Musik und meinen Projekten erreiche ich viele junge Menschen, die mir ihre Meinungen mitteilen. Diese Sichtweise möchte ich in die DFL Stiftung einbringen.

Vielen Dank, Matondo!

Was ist #TeamDemokratie?

Unter dem Motto #TeamDemokratie gibt es im bundesweiten Netzwerk von „Lernort Stadion“ bis Mai 2022 vielfältige Veranstaltungen, digitale Formate und abwechslungsreiche Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche. Ziel von #TeamDemokratie ist es, Jugendliche zu ermutigen, sich politisch einzubringen und für eine offene und vielfältige liberale Gesellschaft zu werben. #TeamDemokratie ist eine Initiative von „Lernort Stadion“.

Im aktuellen DFL MAGAZIN findet ihr außerdem einen lesenswerten Beitrag über Matondo Castlo.