03.12.2012
03.12.2012
Ilkay Gündogan (22) begleitete als Integrationspate der Bundesliga-Stiftung schon zahlreiche Projekte und Kampagnen. Jetzt hat er sich mit Hilfe der Bundesliga-Stiftung zwei eigene Projekte ausgesucht – eines in seiner Familien-Heimat Gelsenkirchen, das andere in seiner Fußball-Heimat Dortmund – und für beide Gelder gesammelt. Den Erlös von 10 000 Euro, den er durch eine Versteigerungsaktion erzielte, erhöhte die Bundesliga-Stiftung um weiter 10 000 Euro.
„Wir wollen damit verschiedene Projekte der RAA, der Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien, in Dortmund und Gelsenkirchen unterstützen. Es wird hauptsächlich für die Sprachförderung und für ein interkulturelles Miteinander eingesetzt“, sagt Ilkay Gündogan. Am Mittwochabend, den 28.11., überreichte er den Scheck den Projektverantwortlichen in den Dortmunder Räumlichkeiten der RAA. „Ich möchte der Bundesliga-Stiftung herzlich danken, dass sie den zur Verfügung stehenden Betrag noch einmal verdoppelt hat. Mit 20.000 Euro kann man insbesondere im multi-kulturellen Ruhrgebiet wirklich etwas erreichen.“
Zum Jahresbeginn 2012 repräsentierte Ilkay Gündogan als Integrationspate erstmals die Bundesliga-Stiftung. Gemeinsam mit Sidney Sam, Gerald Asamoah, Emre Can und Mario Götze war er das Gesicht der international ausgezeichneten -Kampagne „Integration. Gelingt spielend.“ Seitdem unterstützt er Aufgaben und Aktionen der Stiftung und arbeitet an Projekten mit, um das Thema Integration in die Gesellschaft zu tragen. So besuchte er unter anderem das Leuchtturmprojekt „Lernort Stadion“ in Dortmund, diskutierte zum Thema „Zivil-Courage“ mit den Jugendlichen über die Bedeutung sozialer Einmischung. Gündogan betonte immer wieder: „Es ist für mich wichtig und eine Herzensangelegenheit, jetzt, wo ich es als Fußballer leichter habe, den Menschen, denen es nicht gut geht, zu helfen.“
Kurt Gaugler, Geschäftsführender Vorstand der Bundesliga-Stiftung, ist begeistert von so viel Engagement: „Es ist toll zu sehen, wie Ilkay Gündogan seine soziale Verantwortung ernst nimmt und einen sehr wertvollen Beitrag für das Thema Integration in Deutschland leistet. Durch solche Aktionen wird immer wieder deutlich, welche Chancen der Fußball bietet und wie wir seine Strahlkraft sinnvoll nutzen können.“