Der jährliche Höhepunkt von Fußball trifft Kultur: 500 motivierte Kinder spielen beim mit Spannung erwarteten Abschlussturnier in Frankfurt um den heißbegehrten Wanderpokal.
Es war wieder soweit, der jährliche Höhepunkt vieler „Fußball trifft Kultur“-Kinder, das große Abschlussturnier, fand erneut in Frankfurt auf dem Gelände von Eintracht Frankfurt e.V. statt. Fast 500 Kinder aus ganz Deutschland spielten zum zehnten Mal um den begehrten Wanderpokal sowie um den Fair-Play-Pokal. Dieses Jahr wurde erstmals in drei Altersstufen gespielt (U10, U12 und U14). Im Finale erwartete die Kinder dann eine weitere Überraschung: Die Finalteams kickten mit eigens gebrandeten Spielbällen, die die Zweitplatzierten mit nach Hause nehmen durften.
Folgende Mannschaften haben dieses Jahr den Pokal mit nach Hause nehmen dürfen:
Bei „Fußball trifft Kultur“ erhalten jeweils 24 Kinder pro Gruppe über mindestens ein Schuljahr zweimal wöchentlich Fußballtraining und Förderunterricht sowie regelmäßige kulturelle Events. Die DFL Stiftung fördert das Projekt „Fußball trifft Kultur“ als bundesweiter Kooperationspartner seit 2012. Derzeit findet „Fußball trifft Kultur“ in 15 Städten bundesweit statt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
„Nicht alle, die ein Training anleiten, müssen perfekt deutsch sprechen“
Der Berliner Fußball-Verband (BFV) hat 2017 im Rahmen des Projekts „FUSSBALL GRENZENLOS“ zwei Einstiegslehrgänge für junge Geflüchtete organisiert. Die Lehrgänge…
Abschluss der FußballFreunde-Cups 2023: Adventskick beim VfL Wolfsburg
Der Indoor-Soccercourt „Bolzwerk“ neben der Volkswagen Arenea war am ersten Adventswochenende voll ausgelastet: Beim VfL Wolfsburg fand die bundesweite Turnierserie…