03.05.2017

FtK wirkt! 10 Jahre „Fußball trifft Kultur“

Bei der Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen im Frankfurter Haus des Buches gratulierten unter anderem der Oberbürgermeister Peter Feldmann und Eintracht Frankfurt-Vorstand Fredi Bobic.

Oberbürgermeister Feldmann beglückwünschte mit den Worten: „Kindern aus bildungsfernen Haushalten durch Förderunterricht, durch Besuche von kulturellen Events und durch Fußballtraining mit einem Profiverein bessere Chance zu ermöglichen, sie zu stärken und ihnen Selbstbewusstsein geben – das ist der Kern von ‚Fußball trifft Kultur‘. Sie schaffen damit ein Stück Chancengerechtigkeit“.

Eintracht-Vorstand Fredi Bobic sagte im Rahmen der Festveranstaltung: „Eintracht Frankfurt ist von Anfang an diesem wichtigen Projekt beteiligt. Als großer Akteur in der Stadt übernehmen wir auch gesellschaftliche Verantwortung und helfen Kindern, die besondere Förderung brauchen.“

Neben Frankfurt konnten bisher in Hamburg, Berlin, Stuttgart, Gelsenkirchen, Mainz, Würzburg, Nürnberg, Neuötting, Dortmund, Duisburg, Bochum und Herne Projektgruppen eingerichtet werden. Die LitCam-Direktorin Karin Plötz ist stolz auf diese Entwicklung:  „Wir freuen uns, dass sich ‚Fußball trifft Kultur‘ innerhalb der vergangenen zehn Jahre so positiv entwickelt hat und auf großes Interesse und Begeisterung gestoßen ist. Über 2.000 Kinder haben schon vom Projekt profitiert. Fast alle Kinder bleiben am Ball und entwickeln sich positiv. Das zeigt uns, dass wir mit unserem Ansatz erfolgreich sind und einen wichtigen Beitrag für die Integration von Kindern und Jugendlichen in Deutschland leisten.“

Seit 2012 ist die Bundesliga-Stiftung bundesweiter Partner des Projektes und hat dazu beigetragen, dass Kindern bereits insgesamt mehr als 3.200 Halbzeiten Fußball- und Förderunterricht von qualifiziertem Lehrpersonal gegeben werden konnten. „,Fußball trifft Kultur‘ gelingt seit zehn Jahren in hervorragender Weise das, was sich die Bundesliga-Stiftung seit ihrer Gründung auf die Fahnen geschrieben hat: Das Projekt schafft Chancen für Kinder“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Bundesliga-Stiftung Stefan Kiefer. „Bewegung und der Zugang zu Bildung sind elementare Bestandteile einer gesunden Entwicklung und einer aktiven Lebensweise.“