17.10.2022
17.10.2022
24 Top-Athletinnen und -Athleten wurden am Samstag von der DFL Stiftung und der Deutschen Sporthilfe zum Karriereende gewürdigt. Die Verabschiedung fand im Rahmen der Veranstaltung „Juniorsportler:in des Jahres“ in Düsseldorf statt.
Unter dem Motto „DANKE 2022“ erfuhren die 24 anwesenden Spitzenathletinnen und -athleten*, darunter der dreimalige Rodel-Olympiasieger Johannes Ludwig sowie die Ruder-Olympiasiegerin Annekatrin Thiele, eine besondere Aufmerksamkeit. Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung, und Thomas Berlemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe, würdigten gemeinsam mit den Gästen ihre herausragenden Leistungen. Alle erhielten einen Staffelstab als symbolisches Zeichen für den Übergang in ihre zweite, die berufliche Karriere.
Unter ihnen waren mit Clara Klug (Para-Biathlon), Lisa Ryzih (Leichtathletik), Ann-Christin Strack (Bob), Julius Thole (Beachvolleyball) und Carina Vogt (Skispringen) fünf Sportlerinnen und Sportler, die zu Beginn ihrer sportlichen Karriere von der Nachwuchselite-Förderung profitiert haben. Über die Nachwuchselite-Förderung der Deutschen Sporthilfe unterstützt die DFL Stiftung aktuell rund 270 Talente aus mehr als 50 Sportarten. Seit 2016 ist die DFL Stiftung Partnerin der „Athletenverabschiedung“.
Am gleichen Abend wurde auch der wichtigste Nachwuchspreis im deutschen Sport vergeben: der Titel „Juniorsportler:in des Jahres“ 2022.
Folgende Athletinnen und Athleten freuten sich über die Auszeichnung:
Unter den Ausgezeichneten und Nominierten sind Athletinnen und Athleten, die aktuell in der Nachwuchselite-Förderung sind oder früher waren.
*Folgende Athletinnen und Athleten wurden verabschiedet: