Mit den Projekten „Stadtteilkick“, der „Freizeitliga“ und dem „VfL-Bewegungsprogramm für Grundschulen“ schafft der VfL Wolfsburg aktuell eine Reihe von vielfältigen Bewegungsimpulsen für Kinder und Jugendliche in Wolfsburg und der Region. Gemeinsames Ziel der einzelnen Bewegungsanlässe ist es, die Begeisterung für den Sport bei den Kindern- und Jugendlichen zu wecken, günstige Rahmenbedingungen für den natürlichen Spieltrieb der Heranwachsenden in den Freizeit- und Bildungsinstitutionen zu schaffen und so gleichzeitig den Grundstein für nachhaltige Bewegungsbiografien zu legen. Durch unsere niedrigschwelligen Angebote im unmittelbaren Sozialraum der Kinder, wollen wir dem Verlust der Straßenspielkultur, der damit einhergehenden voranschreitenden kindlichen Bewegungsarmut und dem Schwund von Vereinsmitgliedschaften entgegenwirken. Dank der verschiedensten Beratungs-, Austauschs- und Qualifizierungsangebote, die wir als Teil von „Bundesliga bewegt“ nutzen, können wir für die kleinsten unserer Gesellschaft buchstäblich großes bewegen und mit der enormen Schubkraft des bundesweiten Netzwerks ganz neue Bewegungswelten für Kinder schaffen.
Robin Joop (CSR): Robin.Joop@vfl-wolfsburg.de
Tiny Peter (Fußballschule & Schulkoordinatorin): Tiny.peter@vfl-wolfsburg.de
Mohsen Makoo (Bewegungskoordinator „Bundesliga bewegt“): Makoo@vfl-wob.de