Es ist Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung in Bremen und an allen anderen Bundesliga-Standorten, der Bewegungsarmut bei Kindern und Jugendlichen etwas entgegenzusetzen und aktiv zu handeln. „Bundesliga bewegt“ bietet die Chance der Vernetzung unter den Clubs, bei der wir uns von Beginn an sehr gerne einbringen wollen.
„Bereits seit 2002 sind wir mit dem Ansatz durch Partnerschaften zu Bildungsinstitutionen und Partnervereinen in Bremen und Umgebung Kindern & Jugendlichen niedrigschwellige Zugänge zum Sport zu ermöglichen aktiv. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre haben wir diesen Ansatz zu einer abteilungsübergreifenden Sportidee des Vereins weiterentwickelt, die in unserem SPIELRAUM Konzept mündet.
Das SPIELRAUM Konzept zielt darauf ab, durch eine sozialraumorientierte Vernetzung von Bildungsinstitutionen, Vereinen, Sozialen Trägern und kommunalen Einrichtungen, Kinder & Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, für Sport und Bewegung zu begeistern und Sportbiografien zu ermöglichen.
Wir freuen uns, dass an dieser Stelle auch die Bewegung „Bundesliga bewegt“ ansetzt: Das Programm stellt das gesunde und aktive Aufwachsen als verbindendes Element und Kernkompetenz aller Clubs in den Vordergrund, um Kinder und Jugendliche zu bewegen und zur Verantwortungsübernahme zu motivieren. Als Mitinitiator und Teil der Steuerungsgruppe von „Bundesliga bewegt“ setzen wir uns als Ideen- und Impulsgeber aktiv dafür ein, dass die Bundesliga der Bewegungsarmut bei Kindern und Jugendlichen durch ein ganzheitliches Bewegungskonzept etwas entgegensetzt.“ (Frank Baumann, Geschäftsführer Fußball beim SV Werder Bremen)
Ludwig Voss
ludwig.voss@werder.de