Am zweitägigen Workshop von „Bundesliga bewegt" nahmen rund 32 Vertreter*innen aus 16 Clubs teil.

13.06.2022

„Bundesliga bewegt“: Netzwerktreffen in Freiburg und Projektstart in Nürnberg

Kinder nachhaltig in Bewegung bringen: Rund 32 Teilnehmende aus 16 Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie eine Vertreterin der Laureus Sport for Good Stiftung kamen auf Einladung der DFL Stiftung zu einem zweitägigen „Bundesliga bewegt“ Workshop in Freiburg zusammen. Zehn Tage später stellte der 1. FC Nürnberg seine Förderung im Rahmen des deutschlandweiten Bewegungsprogramms vor.

„Bundesliga bewegt“ Netzwerkveranstaltung in Freiburg

Nach dem ersten „Bundesliga bewegt“ Netzwerktreffen in Bremen Ende April kamen am 23. und 24. Mai 32 Vertreter*innen aus 16 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga in Freiburg zusammen. Im Fokus der zweitätigen Qualifizierungsveranstaltung des bundesweiten Bewegungsprogramms standen auch hier die Themen der Grundlagenausbildung im „ABC des Spielens“ mit der Ballschule Heidelberg am ersten Tag und das „wirkungsvolle Engagement/Wirkungsorientierung“ des Analyse- und Beratungshauses PHINEO am zweiten Tag. Alle Teilnehmenden blicken auf einen sehr intensiven, konstruktiven Austausch zu wirksamem Engagement und hochwertigen Bewegungsangeboten zurück.

„Bundesliga bewegt“-Projekte in Nürnberg

Im Rahmen von „Bundesliga bewegt“ bietet der 1. FC Nürnberg qualifizierte Sportangebote in Schulen und Betreuungseinrichtungen, Vernetzungen mit umliegenden Breitensportvereinen, Weiterbildung von Trainer*innen und Lehrkräften sowie Turniere zum Kennenlernen an und entwickelte sein bisheriges Engagement mit dem Fokus auf weitere Einrichtungen in den bespielten Sozialräumen weiter. Mit neuen Bewegungseinheiten wurden bereits zwölf Horte und fünf Förderschulen je einmal im Monat, sowie drei zusätzliche Grundschulen je einmal pro Halbjahr erreicht. Zusätzlich werden 15 Trainingseinheiten bei regionalen Amateurvereinen öffentlich zugängig angeboten. Eine Besonderheit in Nürnberg ist, dass hier mit niedrigschwelligen Angeboten verstärkt auf den Bedarf des Schwimmenlernens reagiert wird.

Projektbesuch des „1. FC Niño“

Zum Auftakt von „Bundesliga bewegt“ beim 1. FC Nürnberg lud der Club am 3. Juni  Pressevertreter*innen und Clubverantwortliche in die Karl-König-Schule (Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) zu der einmal im Monat stattfindenden Bewegungseinheit ein. In den 60 Minuten Bewegungseinheit sorgten ausgebildete Trainer des 1. FC Nürnberg spielerisch bewegt für Spaß und Begeisterung. Das Gesamtprojekt „1. FC Niño“ ist abgeleitet von „Funiño“, einem sportwissenschaftlich geprüftem Trainingssystem, das Kinder optimal fördert und entwickelt. Die spezielle Wettkampfform stärkt Antizipation, Übersicht und Ballbeherrschung.

„Bundesliga bewegt“ wurde von der DFL Stiftung, dem Sport-Club Freiburg und dem SV Werder Bremen initiiert. Es besteht ein Austausch mit verschiedenen Sportorganisationen, Stiftungen, Arbeitsgruppen, insbesondere auch mit dem Basketballverein ALBA BERLIN zu dessen Initiative SPORT VERNETZT. ALBA BERLIN ist ein Vorreiter der Idee der Sozialraumvernetzung, um Kinder in Bewegung zu bringen.

Auf der Programmseite von „Bundesliga bewegt“ findest du weitere Informationen.