16.06.2015

„Ein Ball – Eine Welt“

Mehr als 4.000 zumeist junge Besucher folgten der Einladung des BVB-Lernzentrums zur dritten Auflage des „Interkulturellen Tags der offenen Tür“ im Dortmunder Stadion. Unter dem Motto „Ein Ball – Eine Welt“ erlebten sie am Sonntag, 14.06.2015, ein vielfältiges Programm zum Informieren, Bestaunen und Mitmachen.

Die Besucher des Interkulturellen Tags probierten sich an den Streetkick-Fußballanlagen und einem Schussgeschwindigkeitsmessgerät aus, testeten den Bungee-Run und eine Rennstrecke mit visuellem Startimpuls für Menschen mit und ohne Hörbehinderung. Für die kleinen Fans waren die Hüpfburg, die Spiel-, Bastel- und Schminkangebote der Kooperationspartner sowie Vereinsmaskottchen Emma magische Anziehungspunkte. Die schwarz-gelbe Biene stand gewohnt souverän für jedes gemeinschaftliche Fotomotiv zur Verfügung.

Auf den beiden Bühnen der Förderer „leuchte auf“ und „Bundesliga-Stiftung“ warteten weitere Highlights: die historischen Tänze des „Tamilischen Kulturvereins Dortmund“, die sportlichen Kampfdarbietungen des „Taekwondo Team Kocer“ oder auch die Vorstellung des Songs „You‘ll never walk alone“ in Gebärdensprache. Der Fußballklassiker wurde in Kooperation vom BVB-Fanclub „Herzblut Schwarzgelb“ mit dem „Gehörlosen Turn- und Sportverein Essen“ vorbereitet und gemeinsam mit dem Publikum präsentiert. Unter Anleitung der Gruppe „Muzenza“ konnten die Besucher den traditionellen brasilianischen Kampftanz „Capoeira“ einüben und sich am Stand der Kreativkünstler „Ratz-Fatz“ in Jonglage, Artistik und Zauberei versuchen.

Thematische Anregungen und Informationen gaben die zahlreichen Kooperationspartner des BVB-Lernzentrums beim Markt der Möglichkeiten. Engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der am Borsigplatz ansässigen „Stadtteil-Schule“ sowie des serbischen Vereins „KUD Srbija“ versorgten die Besucher mit internationalen kulinarischen Leckerbissen, und die Gewinner der Tombola freuten sich über diverse schwarz-gelbe Fanartikel. Die Preise wurden von der BVB-Stiftung „leuchte auf“ und vom Fanprojekt Dortmund zur Verfügung gestellt, das den Aktionstag insgesamt veranstaltete.

Johannes Böing, Leiter des BVB-Lernzentrums, wertete den Tag als „gelungenen Beitrag für den Interkulturellen Dialog in Dortmund und Umgebung“. Denn im größten Stadion der Bundesliga kamen mehrere tausend Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag an einem besonderen Ort zu erleben.

Das BVB-Lernzentrum ist Teil des Projekts „Lernort Stadion“, das die Bundesliga-Stiftung zusammen mit Projekt-initiatorin Robert Bosch Stiftung und der Aktion Mensch fördert.

 

Fotografen: Klaus Banaszak, Florian Hansing