20.12.2012
20.12.2012
Die letzte Station der Weihnachtsaktion führt die Bundesliga-Stiftung nach Hamburg. In Zusammenarbeit mit dem Hamburger SV wurden zwei Integrations-Projekte ausgesucht – „Zirkus Willibald“ und „KiTa glückliche Kids“ helfen auf ganz unterschiedliche Art die Chancengleichheit von Kindern zu verbessern.
In der Imtech-Arena wurde im Beisein der Bundestagsabgeordneten und Integrationsbeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion Aydan Özoguz und dem Vorstandsvorsitzenden des Hamburger SV Carl-Edgar Jarchow an die Vertreter beider Initiativen jeweils ein Fördersumme über 10 000 Euro überreicht. „Kinder sind unsere Zukunft und es ist unsere Verantwortung, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und positive Impulse zu geben. Das wollen wir mit der Unterstützung dieser beiden Projekte tun“, sagt Kurt Gaugler, Geschäftsführender Vorstand der Bundesliga-Stiftung.
„In unserer KiTa-Einrichtung haben wir zu 90% Kinder, die ohne Deutschkenntnisse in den Kindergarten kommen“, erzählt Özlem Demirbaga, Leiterin der „Glücklichen Kids“. Das Konzept bezieht die Eltern und die Muttersprache der Familien mit ein. „Wir heißen jede Familie mit ihrer Sprache willkommen, aber machen auch deutlich, wie wichtig Sprache für die Bildung und Entwicklung ihrer Kinder ist. Wir sagen den Eltern genau, was sie mit den Kindern üben können, sind im ständigen Austausch und erfahren viel Dankbarkeit. Das Klima führt zu einer großen Lernbereitschaft.“ Vor vier Jahren startete das Projekt „glückliche Kids“. Mittlerweile sind einige der Kindergartenkinder in der Schule. „Wir bekommen durchweg positive Rückmeldung von den Lehrern, nicht nur was die Sprache angeht, sondern auch hinsichtlich ihres Verhaltens.“
Im Projekt „Zirkus Willibald“ werden die Kinder über die fantastische Welt des Zirkus‘ animiert, ihre eigenen Potenziale zu entfalten. Die Kreativität der Zirkusatmosphäre zielt auf Körper, Herz und Kopf, Kontaktfreude und Aufmerksamkeit der Kinder. Gerade durch die Gruppen-Aufführungen entdecken die Kinder ein rücksichtsvolles Miteinander und stärken ihr Sozialverhalten. Jedes Kind muss sich auf das andere verlassen können. Jedes Kind soll spüren können, dass es dazugehört und für die anderen wichtig ist. „Es freut uns sehr, dass sich die Bundesliga-Stiftung in diesem Jahr dazu entschlossen hat, mit „Kita glückliche Kids“ und dem „Zirkus Willibald“ zwei Projekte in Hamburg großzügig zu unterstützen“, sagt Carl-Edgar Jarchow.
Die Bundesliga-Stiftung hat seit ihrer Gründung 2009 rund 5 Millionen Euro in Projekte gemäß ihres Vier-Säulenmodells investiert. In diesem Jahr stand die Säule Integration mit Leuchtturm-Projekten wie „Lernort-Stadion“ und „Fußball trifft Kultur“ sowie die bundesweite Kampagne „Geh Deinen Weg“ im Fokus der Stiftungs-Arbeit.
Aydan Özoguz Integrationsbeauftragte der SPD und Mitglied des Bundestages sowie Schirmherrin der Weihnachtsaktion in Hamburg:
„Die Weihnachtsaktion der Bundesliga-Stiftung ist eine tolle Initiative für Menschen und Projekte, die vielleicht nicht immer so viel Unterstützung bekommen. Ich freue mich sehr, dass die Bundesliga-Stiftung in diesem Jahr auch zwei Hamburger Projekte auszeichnet.
Beide Hamburger Projekte setzen sich vor Ort für die Integration der Kleinsten unserer Gesellschaft ein. Das ist wichtig, denn Integration gelingt nur dann, wenn alle von Anfang an die gleichen Chancen auf Teilhabe an unserer Gesellschaft haben – das fängt in der Kita und mit ersten Freizeitangeboten an. Beide Projekte fördern und bestärken Kinder – und zwar egal welcher Herkunft ihre Familien sind oder wie prekär die finanzielle Lage des Elternhauses ist.
In der Kita hat mich das spezielle Konzept überzeugt, das neben der Alltagssprache Deutsch auch die Herkunftssprachen der Familien, aus denen die Kinder kommen, wertschätzt und das Elternhaus aktiv einbezieht. Beim Zirkusprojekt bin ich über die ganzheitliche Förderung der Kinder begeistert: Willibald stärkt Bewegungslust, Sozialverhalten und Selbstwertgefühl der Kinder. Beide Projekte machen interkulturelles Miteinander positiv erlebbar.
Ich freue mich, dass die Bundesliga-Stiftung die Projekte großzügig unterstützt und sich damit für die Integration von Kindern in unserer Gesellschaft einsetzt. Im Deutschen Bundestag streite ich für eine Gesellschaft, in die sich alle einbringen können. Es ist schön, die Bundesliga-Stiftung dabei an meiner Seite zu wissen.“