Skip to main content
Jugendliche sitzen nebeneinander und haben sich im Arm Beim MitternachtsSport e.V. spielen Jugendliche abends und nachts gemeinsam Fußball – die Gemeinschaft steht dabei im Vordergrund. Foto: DFL Stiftung/ Witters

22.10.2025

Sport, Gemeinschaft & Wertevermittlung – Mein Besuch beim „MitternachtsSport“

Der MitternachtsSport e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin-Spandau, der 2007 gegründet wurde. Das Projekt richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihrer Freizeit gemeinsam Sport treiben möchten – meist spätabends oder nachts. Der Fußball steht dabei im Mittelpunkt, weil er verbindet, motiviert und leicht zugänglich ist. Christian Beier aus dem Next Gen Jugendbeirat hat das Projekt besucht und sich vor Ort ein Bild davon gemacht, wie Sport, Gemeinschaft und Wertevermittlung zusammenwirken.

Der Verein nutzt den Sport, um pädagogische Arbeit zu leisten, Jugendliche zu stärken und ihnen Orientierung zu geben. Werte wie Respekt, Toleranz und Fairplay spielen eine zentrale Rolle. Unterstützt wird das Projekt unter anderem von der DFL Stiftung.

Positive Energie, Eigenverantwortung und Fairness

Während meines Besuchs war sofort spürbar, welch positive Energie in der Halle herrscht. Die Jugendlichen waren mit Freude und Leidenschaft dabei, die Stimmung war familiär, sportlich und offen. Besonders beeindruckt hat mich, dass ohne Schiedsrichter gespielt wird. Dadurch übernehmen die Jugendlichen selbst Verantwortung und lernen, fair zu bleiben, Konflikte zu lösen und Rücksicht zu nehmen. Die Idee dahinter ist, dass sie über den Sport hinaus etwas für das Leben mitnehmen sollen.

Die Grundwerte des Projekts zeigen sich überall – im Spiel, in der Kommunikation, in der gegenseitigen Unterstützung. Niemand wird ausgeschlossen, neue Spieler werden sofort aufgenommen, und man fühlt sich direkt willkommen. Ich wurde selbst sehr herzlich empfangen, und es entstand schnell das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Im Hintergrund lief Musik, was zusätzlich für eine lockere und angenehme Atmosphäre sorgte.

Eindrücke vom Fußball-Angebot des MitternachtsSport e.V. Fotos: DFL Stiftung/ Witters

Fußball als Türöffner für pädagogische Arbeit

Fußball ist hier aber mehr als nur Sport. Er dient als Türöffner für pädagogische Arbeit. Viele Jugendliche kommen zunächst wegen des Spiels – bleiben aber, weil sie merken, dass sie hier verstanden werden. Die Betreuerinnen und Betreuer sind eng an den Jugendlichen dran, kennen ihre Geschichten und schaffen Vertrauen. In den beiden Jugendzentren des Projekts, die fast das ganze Jahr über geöffnet sind, finden sie Ansprechpartner, Motivation und einen sicheren Ort. Dieses familiäre Umfeld gibt Halt und ermöglicht, dass Jugendliche wachsen können – sportlich, aber vor allem persönlich.

Ich finde das Angebot von MitternachtsSport e.V. unglaublich wertvoll. Als jemand, der selbst aus Spandau kommt, kann ich gut nachvollziehen, wie wichtig solche Orte sind. Abends gemeinsam Fußball zu spielen, sich zu bewegen und gleichzeitig in einem Umfeld zu sein, das auf Zusammenhalt, Respekt und Verantwortung baut – das ist etwas, das Jugendliche wirklich stärkt. Hier lernen sie Teamfähigkeit, Fairness und den Umgang miteinander. Sie erfahren, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, sich selbst zu organisieren und Teil einer Gemeinschaft zu sein. Diese Erfahrungen prägen weit über den Sport hinaus und helfen auch in Schule, Ausbildung und Alltag.

Für mich persönlich war der Besuch eine inspirierende und angenehme Erfahrung. Ich habe gesehen, wie durch Fußball echte Gemeinschaft entsteht, dass nicht nur durch Leistung oder Wettbewerb, sondern ebenfalls durch Zusammenhalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Sport und Pädagogik Hand in Hand gehen. Diese Erfahrung kann ich nur weiterempfehlen und freue mich, in Zukunft das Projekt besuchen zu dürfen und dort wieder mitspielen zu können.

Ein Bericht von Christian Beier

Christian Beier ist Mitglied des Next Gen Jugendbeirats der DFL Stiftung.

Profilbild von Christian Beier

Newsletter

Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.