18.08.2025
18.08.2025
Der erste Franz Beckenbauer Supercup war mehr als nur das sportliche Kräftemessen zwischen dem amtierenden DFB-Pokalsieger (VfB Stuttgart) und dem Deutschen Meister (FC Bayern München). Das gesamte Rahmenprogramm stand im Zeichen der Würdigung von Fußballlegende Franz Beckenbauer, der sich zu Lebzeiten mit großem Engagement für Menschen mit Behinderung einsetzte. Passend dazu begleitete die DFL Stiftung das Supercup-Wochenende in Stuttgart mit besonderen Aktionen.
Am Freitag und Samstag luden die DFL Stiftung und die Sporthilfe erneut rund 30 Nachwuchstalente zum Nachwuchselite-Treffen ein. Über die Nachwuchselite-Förderung (NEF) unterstützt die DFL Stiftung junge Athletinnen und Athleten aus mehr als 50 olympischen und paralympischen Sportarten sowie dem Gehörlosensport – nicht nur finanziell, sondern auch durch Aktionen, die die Entwicklung ihrer Persönlichkeit stärken und ihre Leistungen ins Rampenlicht rücken.
Die Teilnehmenden erwartete ein abwechslungsreiches Programm: spannende Workshops, ein Aktivteil und inspirierende Gespräche. Ein besonderes Highlight war der Austausch mit der ehemaligen NEF-Athletin und Kunstturnerin Elisabeth Seitz, die kürzlich ihre Karriere beendet hat. DIe 45-fache Medaillengewinnern bei Welt-, Europa- sowie Deutschen Meisterschaften teilteihre Erfahrungen mit den Nachwuchstalenten und gab Tipps, worauf es bei einer langen und erfolgreichen Sportkarriere ankommt.
Dieses Jahr stand das Treffen zudem unter einem besonderen Stern: Gemeinsam wurde das Jubiläum „10 Jahre Nachwuchselite-Treffen“ gefeiert. Den krönenden Abschluss bildete der gemeinsame Besuch des Franz Beckenbauer Supercups.
Sportlich und inklusiv ging es bei der „Arena of Skills“ in der Stuttgarter Innenstadt zu. Im Vorfeld des Supercups hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, verschiedene Sportarten für Menschen mit und ohne Behinderung auszuprobieren. Am Freitag und Samstag verwandelte sich der Schlossplatz in eine lebendige Sportarena, in der die Teilnehmenden ihr Können im Blindenfußball, Skispringen oder Rollstuhlbasketball unter Beweis stellen konnten – ganz im Sinne der gemeinsamen Initiative mit der Sporthilfe #ZukunftBewegen.
Neben den sportlichen Aktivitäten bot die Veranstaltung auch die Gelegenheit, mit bekannten Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen und Erinnerungsfotos zu machen. Vor Ort waren unter anderem die Content Creator Amin Belhadj, Okan Ceneli und Sarah Maria Linder sowie Bundesliga-Legende Claudio Pizarro, VfB-Stuttgart-Legende Timo Hildebrand und die Hockey-Nationalspielerinnen Stine Kurz und Aina Lilly Kresken. Auch die Kuratoriumsmitglieder der DFL Stiftung, darunter Christian Wulff, Matondo Castlo, Younes Zarou, Matthias Steiner und Britta Heidemann, waren vor Ort und probierten verschiedene Stationen aus.
Im Anschluss traf sich das Kuratorium zu einem gemeinsamen Get-together, bei dem auch Niko Kappel und Deborah Levi hinzukamen. In entspannter Atmosphäre tauschten sie sich aus, erhielten inhaltliche Impulse sowie Updates zu aktuellen Projekten und Vorhaben und stimmten sie sich auf den gemeinsamen Stadionbesuch ein.
Um insbesondere jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zum Sport zu erleichtern, haben die Franz Beckenbauer-Stiftung, die DFL und die DFL Stiftung im Vorfeld des Supercups den „Gute Freunde Förderfonds“ ins Leben gerufen. Ab dem 1. September können gemeinnützige Organisationen Förderanträge stellen – etwa für Mobilitätshilfen, den Kauf spezieller Sportgeräte oder die Umsetzung langfristiger inklusiver Sport- und Bewegungsprojekte.
Der Förderfonds wurde im Rahmen des Supercups auf der „Sportstudio“-Bühne im Hospitality-Bereich der MHP Arena vorgestellt. Heidrun Beckenbauer (Vorständin der Franz Beckenbauer-Stiftung), Rudi Völler (Botschafter der Franz Beckenbauer-Stiftung) und Franziska Fey (Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung) gaben Einblicke in die Hintergründe des Projekts. Sie sprachen über die besonderen Bedarfe von Menschen mit Behinderung im Sport und würdigten das soziale Engagement, das Franz Beckenbauer zu Lebzeiten auszeichnete.
Darüber hinaus hatten die Besucherinnen und Besucher im Hospitality-Bereich die Möglichkeit, Rollstuhl-Tischtennis auszuprobieren und so einen sportlichen Perspektivwechsel zu erleben.
Am Abend fieberten dann alle dem Anpfiff des Franz Beckenbauer Supercups zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern entgegen. Auch im Rahmenprogramm des Spiels stand der „Gute Freunde Förderfonds“ noch einmal im Fokus. Das Logo der gemeinsamen Initiative war prominent auf den LED-Banden rund um das Spielfeld platziert. Heidrun und Joel Beckenbauer berichteten in Interviews im Stadion TV sowie bei den übertragenden Medienpartnern über die Hintergründe des Förderfonds. Letzterer präsentierte zudem gemeinsam mit den ehemaligen Profifußballern des VfB Stuttgart und des FC Bayern München, Cacau und Claudio Pizarro, die Meisterschale, den DFB-Pokal und die Supercup-Trophäe. Somit war alles angerichtet für ein spannendes Spiel, aus dem der FC Bayern München letztlich als Sieger hervorging. Die DFL Stiftung gratuliert herzlich zum Gewinn des Titels!
Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.