Kurator Matondo Castlo kickt mit Jugendlichen in Berlin-Neukölln Im Rahmen seines Projektbesuchs beim „SpielRaum – Angebot nach Schulschluss“ spielte Kurator Matondo Castlo gemeinsam mit den Jugendlichen Fußball. Foto: DFL Stiftung/ Witters

27.06.2025

Kurator Matondo Castlo besucht Projekt „SpielRaum – Angebot nach Schulschluss“

Jeden Montag von 13:30 bis 16:00 Uhr kommen Jugendliche am Sportplatz der Otto-Hahn-Schule in Berlin-Neukölln zusammen, um Fußball zu spielen, kreativ zu werden und gemeinsam Zeit zu verbringen. „SpielRaum – Angebot nach Schulschluss“ heißt das offene Angebot des NeNA e. V., das den Jugendlichen ein vielfältiges Programm aus Fußballspielen und kreativen Aktivitäten bietet. Die DFL Stiftung fördert das Projekt im Rahmen ihrer diesjährigen Fördermittelausschreibung „Thementopf Future Skills”.

Am Montag des 23. Juni gab es Besuch von einem besonderen Gast. Neben den rund 50 Jugendlichen von verschiedenen Neuköllner Schulen mischte sich auch Matondo Castlo, Mitglied des Kuratoriums der DFL Stiftung, unter die Teilnehmenden. Der Musiker, Moderator und Streetworker wollte sich einen Eindruck vom Projekt verschaffen und mit den Jugendlichen vor Ort in den Austausch kommen.

Bereits kurz nach seiner Ankunft ging es los mit einem offenen Spiel, bei dem alle mitkicken konnten – später wurden Teams gebildet und 1-gegen-1-Situationen geübt. Immer mittendrin: Matondo Castlo, der mit vollem Einsatz mitspielte und sich hervorragend mit den Kids verstand.

Doch nicht nur Fußballspielen stand auf dem Programm: Wer kreativ werden wollte, konnte Henna ausprobieren, Acrylbilder malen, sich von einer Karikaturistin zeichnen lassen oder Graffitis gestalten. Parallel dazu lief Musik und es gab leckere Smoothies und Snacks. Zusammen verbrachten sie einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Nachmittag.

Fotos: DFL Stiftung/ Witters

Im Verlauf des Projekts stehen noch thematische Workshops über Nachhaltigkeit, Medien, Konfliktmanagement und soziales Lernen auf dem Programm. Die Themenauswahl geschieht partizipativ unter Einbindung der Jugendlichen.

Über den NeNa e.V.

Der NeNa e.V. (Netzwerk Nachsorge) ist ein gemeinnützig, anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und seit 2009 in Berlin Neukölln aktiv. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist es, Kinder und Jugendliche mit Zugangshürden bei der Aufnahme einer Freizeitaktivität zu unterstützen – durch Vermittlungen und Begleitungen zu Angeboten in Wohnortnähe. Ziel dabei ist es, sportliche und kreative Aktivitäten für unsere Zielgruppen zugänglicher zu machen.

Newsletter

Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.