24.06.2025
24.06.2025
Am 13. und 14. Juni 2025 kamen über 30 junge Spitzensportlerinnen und -sportler aus dem olympischen, paralympischen und Gehörlosen-Sport zum Nachwuchselite-Treffen der DFL Stiftung und Sporthilfe in Frankfurt am Main zusammen. Bei hochsommerlichen Temperaturen bot das Wochenende nicht nur Raum für Austausch und Netzwerken, sondern auch für persönliche Weiterentwicklung, kreative Entfaltung und sportliche Erlebnisse.
Traditionell laden die DFL Stiftung und die Sporthilfe alle geförderten Nachwuchstalente jährlich zu einem Treffen im Rahmen des Supercups ein. Seit letztem Jahr finden diese Treffen jedoch zweimal jährlich statt. Das zweite Treffen folgt am 15. und 16. August im Rahmen des Supercups in Stuttgart.
Nach der Anreise am Freitagnachmittag startete das Event mit einem gemeinsamen Get-Together. Anschließend begrüßte Olympiasiegerin und DFL Stiftungs-Kuratorin Deborah Levi die Teilnehmenden zu einem offenen Talk. In einer intensiven Gesprächsrunde sprach sie über ihre sportliche Laufbahn, mentale Stärke, Rückschläge – und darüber, was es bedeutet, ein gesellschaftliches Vorbild zu sein. Auch die Rolle der Nachwuchselite-Förderung von DFL Stiftung und Sporthilfe stand dabei im Fokus.
Am Samstagvormittag erhielten die Nachwuchstalente tiefe Einblicke in die Arbeit der DFL Stiftung und der Sporthilfe. Im Anschluss konnten sie sich in zwei praxisnahen Workshops weiterentwickeln:
Werte-Workshop mit der NADA: Welche Werte sind im Spitzensport entscheidend? Und wie können junge Athletinnen und Athleten diese in ihrer Karriere vertreten?
Medientraining „Fit für die Medien“: Rhetorik, Körpersprache und der professionelle Auftritt vor der Kamera standen hier im Mittelpunkt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu authentischen Vorbildern in der Öffentlichkeit.
Neben einer finanziellen Förderung ist gerade die persönliche Entwicklung ein zentraler Bestandteil der Nachwuchselite-Förderung – denn aus den Talenten von heute sollen die inspirierenden Persönlichkeiten von morgen werden.
Nach dem Mittagessen wurde es kreativ: Im Tape-Art-Workshop mit TAPE THAT durften die Teilnehmenden ihre Vision von der Zukunft künstlerisch gestalten. Unter dem Motto „Zukunft“ entstanden beeindruckende Werke – inspiriert von der verlängerten Partnerschaft zwischen DFL, DFL Stiftung und der Sporthilfe bis 2030 und gemeinsamen Initiativen wie #ZukunftBewegen. Die Botschaft: Nachwuchsathletinnen und -athleten gestalten die Zukunft des Sports – mit Leistung, Haltung und Kreativität.
Den sportlichen Abschluss bildete ein gemeinsames Drachenbootrennen auf dem Main – eine willkommene Erfrischung bei Temperaturen bis zu 35 Grad und ein echtes Highlight vor der beeindruckenden Frankfurter Skyline. Das abendliche Zusammensein rundete den ereignisreichen Tag ab.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Fußball-Influencer und Content Creator Aminho (Amin Belhadj). Mit seiner lockeren, lustigen Art und einer starken Reichweite auf Social Media begleitete er das Event auf dem Instagram-Kanal der DFL Stiftung. Seine Präsenz sorgte für viele unterhaltsame Momente und einen zusätzlichen Motivationsschub bei den Teilnehmenden – ein gelungener Brückenschlag zwischen digitaler Sport-Community und Nachwuchselite.
Die DFL Stiftung engagiert sich über die Deutsche Sporthilfe bereits seit vielen Jahren in der Nachwuchselite-Förderung für Talente aus dem olympischen, paralympischen und Gehörlosen-Sport – damit aus Athlet:innen von heute die Vorbilder von morgen werden.
Fotos: DFL Stiftung/Witters
Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.