Skip to main content
Fußballfeld mit roter Laufbahn, hell erleuchtet von der tiefstehenden Sonne. Im Hintergrund sind grüne Bäume und Tribünen zu erkennen.

Nachwuchselite-Förderung

Gesellschaftliche Herausforderung

Fast die Hälfte der Top-Athlet*innen in Deutschland hat schon einmal aus finanziellen Gründen über ein frühzeitiges Karriereende nachgedacht – trotz sportlicher Perspektive. Das belegt eine Studie der Deutschen Sporthilfe und der Deutschen Sporthochschule Köln. Athlet*innen sorgen sich häufig um ihre finanzielle Zukunft und stehen vor der Abwägung einer klassischen beruflichen sowie einer sportlichen Laufbahn.

Gleichzeitig nehmen Spitzensportler*innen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft ein. Mehr als 85 Prozent der Menschen in Deutschland schreibt ihnen eine Vorbildfunktion zu. Dennoch fehlt vielen von ihnen öffentliche Anerkennung und Unterstützung.

Taliso Engel beim Startsprung Schwimmen
Judoka Anna Maria Wagner wärmt sich auf

Finanzielle Unterstützung

Damit Sporttalente ihre sportliche Karriere priorisieren können, unterstützen wir sie seit 2013 finanziell. Dabei setzen wir auf Systeme der bundesweiten Sportförderung. Bis zu 300 olympische, paralympische und gehörlose Sporttalente erhalten die von der DFL Stiftung seit 2016 komplett finanzierte Nachwuchselite-Förderung. Durch ihre punktuelle Einbindung in öffentlichkeitswirksame Aktionen und Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Projekte für Kinder und Jugendliche erhalten sie die Möglichkeit ihre Werte und Botschaften zu vermitteln und sich persönlich weiterzuentwickeln. Unter anderem erhalten die Sporttalente auch jährlich eine Einladung zum Supercup und einem vorausgehenden Nachwuchselite-Treffen.

Starke Projektpartner

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe unterstützt Deutschlands Athlet*innen seit 1967 finanziell, bei der Karriereplanung und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Die Partnerschaft zwischen der DFL Stiftung und der Deutschen Sporthilfe besteht seit 2008. Kern dieser Partnerschaft ist die von der DFL Stiftung finanzierte Nachwuchselite-Förderung.

Nele Thomas klettert an einer Kletterwand

Aktuelles

NEF-ZukunftsworkshopNEF-Zukunftsworkshop
Spitzensport

#MeineSpiele – Junge Stimmen und Visionen für Olympia in Deutschland

Olympische und Paralympische Spiele sind mehr als ein sportliches Großereignis. Sie sind ein Symbol für Zusammenhalt, Inspiration und haben die Kraft, gemeinsam Großes zu bewegen.…

Zum Artikel
16
Okt.
Athletenverabschiedung 2025Athletenverabschiedung 2025
Spitzensport

Verabschiedung und Würdigung von 30 Top-Athlet*innen: DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe sagen „DANKE 2025“

Im Rahmen des POWWOW Sports Festivals in Düsseldorf haben die DFL Stiftung und die Deutsche Sporthilfe am 18. September 30 Top-Athlet*innen zu ihrem Karriereende gewürdigt…

Zum Artikel
19
Sep.
Eine Gruppe junger Fußballspieler und -spielerinnen steht für ein Gruppenfoto vor einem Gebäude. Viele tragen schwarze Trainingsanzüge mit dem Logo der DFL Stiftung und der Deutschen Sporthilfe. Im Hintergrund sind Banner mit Aufschriften wie "WELCOME" und "ALL RACES, ETHNICITIES" zu sehen. Ein Teilnehmer sitzt im Rollstuhl.Eine Gruppe junger Fußballspieler und -spielerinnen steht für ein Gruppenfoto vor einem Gebäude. Viele tragen schwarze Trainingsanzüge mit dem Logo der DFL Stiftung und der Deutschen Sporthilfe. Im Hintergrund sind Banner mit Aufschriften wie "WELCOME" und "ALL RACES, ETHNICITIES" zu sehen. Ein Teilnehmer sitzt im Rollstuhl.
Spitzensport

Nachwuchselite-Treffen feiert 10-jähriges Jubiläum beim Supercup 2025 in Stuttgart

Das Nachwuchselite-Treffen von DFL Stiftung und Sporthilfe feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Bereits im zehnten Jahr laden wir rund 30 herausragende Nachwuchsathletinnen…

Zum Artikel
19
Aug.

Aktionen

Aktivitäten rund um den Supercup

Drei junge Fußballspieler stehen auf dem Rasen eines vollen Stadions und halten stolz verschiedene Pokale in die Höhe. Im Hintergrund ist die jubelnde Zuschauermenge zu sehen.

Porträts

Professionelle Filmkamera auf einem grünen Untergrund, vermutlich im Stadion oder auf dem Trainingsplatz.

Crossmediale Aktionen

Eine junge Fußballspielerin wird während eines Interviews gefilmt. Im Vordergrund ist ein Monitor zu sehen, auf dem ihr Gesicht zu erkennen ist, während im Hintergrund eine zweite Spielerin steht.

Nachwuchselite-Treffen

Nachwuchselitetreffen in München 2023

PROJEKT IN ZAHLEN

1500

und mehr geförderte Nachwuchstalente seit 2010

50

verschiedene Sportarten

190

olympische und paralympische Medaillen

Ansprechperson der DFL Stiftung

Frederike Suckert

Projektmanagerin

Tel.: +49-69-300 65 55-0
Mail: info@dfl-stiftung.de

Partnerkonstellation

Stiftung Deutsche Sporthilfe
Stiftung Deutsche Sporthilfe

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe ist für die Auswahl, Ansprache und Betreuung der Nachwuchselite-Talente zuständig.

DFL Stiftung
DFL Stiftung
Die DFL Stiftung finanziert die Nachwuchselite-Förderung und bietet eine kommunikative Plattform durch öffentlichkeitswirksame Aktionen und Events.