17.04.2025
17.04.2025
Am 28. und 29. März 2025 fand der transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) im Colosseum Berlin statt. Unter dem Motto „Transformation geschieht nicht von allein – sie braucht Menschen mit Ideen, Mut und Tatkraft“ brachte der Summit Engagierte, Entscheidungstragende sowie Visionäre und Visionärinnen zusammen, um die Zukunft des Engagements aktiv zu gestalten. Die DFL Stiftung war vor Ort und gestaltete mit einem eigenen Workshop das Programm aktiv mit.
Der Summit begann mit einer inspirierenden Keynote von Fabian Grischkat unter dem Titel „Die Zukunft der Demokratie – kritisch denken, mutig handeln“. Der Impuls betonte, wie wichtig es ist, sich – egal ob digital oder analog – für demokratische Werte einzusetzen.
Direkt im Anschluss stellte die TINCON ihr partizipatives Konferenzformat vor, das von Jugendlichen für Jugendliche entwickelt wurde – ein starkes Beispiel für jugendgerechte digitale Bildung.
Ein besonderes Highlight für uns war der eigene Workshop „Gesellschaft als Team – Jugendpartizipation als Booster für das gesellschaftliche Miteinander“.
Dr. Nadine Seddig präsentierte die Initiative „Gesellschaft als Team“ und die Rolle der DFL Stiftung, Lena Ziegenhagen berichtete über Umsetzung von Jugendpartizipation am Beispiel eines Sportvereins, und Felix Moskalev, Vertreter des Next Gen Jugendbeirats, schilderte aus seiner Perspektive, warum es jungen Menschen wichtig ist, sich zu engagieren. Statt einer geplanten Gruppenarbeit entwickelte sich ein offener Austausch mit dem Publikum – mit vielen spannenden Fragen und einem ehrlichen Blick auf Herausforderungen und Chancen.
Der zweite Summit-Tag war geprägt vom praxisnahen Erfahrungsaustausch.
Die Initiative Anpfiff ins Leben thematisierte in ihrem Workshop „Fuck-Ups im Vereins- und Ehrenamtsmanagement“ offen typische Herausforderungen im Ehrenamt – von der Elternarbeit bis zur Gewinnung neuer Freiwilliger – und teilte konkrete Lösungsansätze.
Im Anschluss stellte die Werte Stiftung im Workshop „Werte stärken. Gesellschaft gestalten.“ in den Mittelpunkt, wie wichtig klare, gelebte Werte für Organisationen sind. Mit einem interaktiven Wertekompass wurden persönliche und kollektive Wertvorstellungen reflektiert und diskutiert.
Neben den Sessions bot der Summit Raum für Begegnung – etwa beim ganztägigen Marktplatz bei dem zahlreiche Organisationen ihre Ideen und Projekte zu den Themen Klimaschutz, Digitalisierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt vorstellten. Dort trafen wir unter anderem auf Kolleginnen von Safe Hub Berlin und konnten uns in entspannter Atmosphäre mit ihnen austauschen.
Fotos: DFL Stiftung
Der transform_D Summit 2025 bot vielfältige Perspektiven, inspirierende Gespräche und konkrete Impulse für die eigene Arbeit. Für uns war es eine wertvolle Erfahrung, mit so vielen engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen – und unsere Vision von Jugendpartizipation und gesellschaftlichem Zusammenhalt zu teilen.
Die Veranstaltung mit ihrer guten Organisation und ansprechenden Programm hat uns gezeigt: Engagement ist der Motor für Veränderung. Jetzt geht es darum, gemeinsam weiterzudenken – und ins Handeln zu kommen.
Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.