Der Next Gen Jugendbeirat auf der Bühne des Kickfair Jugendforums Ben Querling, Jannis Diehl und Felix Moskalev vom Next Gen Jugendbeirat stellten gemeinsam mit Lars Pauly ihr Gremium beim KICKFAIR Jugendforum in Wolfsburg vor. Foto: KICKFAIR & Jörg Jäger Fotografie

17.12.2024

Wie schaffen wir es, dass alle Jugendlichen die gleichen Chancen haben, sich für Demokratie und Gesellschaft zu engagieren?

Um Antworten auf diese Frage zu finden, braucht es die, die es am besten wissen: junge Expert*innen mit Engagement-Erfahrungen. Beim Jugendforum #24 des KICKFAIR e.V. in der Volkswagen Arena des VfL Wolfsburg standen sie mit ihren Perspektiven im Mittelpunkt – für einen lebendigen, offenen und inspirierenden Austausch mit Entscheidungsträger*innen aus Fußball, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Das Jugendforum begann für die jungen Menschen bereits am Sonntag, den 8.12. in der Volkswagen Arena in Wolfsburg, mit einem gemeinsamen Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FSV Mainz 05. Die torreiche Begegnung mit einem Siegtreffer in der letzten Minute zeigte den Teilnehmenden bereits auf, was in der Arena alles möglich ist.

Planung und Generalprobe für das Jugendforum

So positiv und stimmungsreich ging es dann auch an den nächsten Tagen für die Jugendlichen weiter. Am Montag folgte dann die intensive Vorbereitung auf das #24 Jugendforum. Hier planten die jungen Menschen gemeinsam, zu welchen Fragestellungen sie am Folgetag mit den erwachsenen Menschen diskutieren wollen und welche Methoden sie dafür anwenden möchten. Zudem tauschten sie sich zu ihren eigenen Partizipationserfahrungen aus und die jungen Menschen aus den Projekten von KICKFAIR, Lernort Stadion und der DFL Stiftung lernten sich näher kennen. Bei der Generalprobe für den Folgetag wurde dann schnell klar: Das wird eine spannende und energiegeladene Veranstaltung werden.

Jugendliche diskutieren Fragestellungen zu Partizipation

Dies bestätigte sich dann mit dem Eintreffen der erwachsenen Gäste. Direkt mit dem bewegten Icebreaker zu Beginn des Tages, der unter anderem von einem jungen Teilnehmenden von einer Partnerorganisation von KICKFAIR aus Paraguay auf spanisch angeleitet wurde, war der Rahmen für den intensiven Austausch auf Augenhöhe gelegt.

Gemeinsam wurden Fragen wie: „Was brauchen junge Menschen, damit sie sich alle gleichermaßen engagieren können? Was müssen Entscheidungsträger*innen tun, um diese Gelingensbedingungen auch mit Leben zu füllen? Wie wirkt sich Engagement auf sie selbst und auf eine demokratische Gesellschaft aus?“ diskutiert und Ergebnisse unter Einbezug von den Erfahrungen der Jugendlichen aus den verschiedenen Projekten rund um die UEFA EURO 2024™ gesammelt.

Es wurde dabei deutlich: Veränderung braucht ihre Stimmen – und echte Mitgestaltung.

Ob Straßenfußball, Bundesliga oder Großevents wie die UEFA EURO 2024™ – Fußball schafft eine lebendige Plattform, um Engagement sichtbar und erlebbar zu machen.

Das Jugendforum #24 hat einmal mehr aufgezeigt, dass es sich voll und ganz für unser demokratisches Miteinander lohnt, junge Menschen an verschiedensten Prozessen zu beteiligen!

Die DFL Stiftung fördert die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung des #24 Jugendforums von KICKFAIR. Zudem waren Jugendliche des Next Gen Jugendbeirats an der Vorbereitung und Umsetzung des Jugendforums beteiligt. 

Fotos: KICKFAIR & Jörg Jäger Fotografie

Newsletter

Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.