24.09.2024
24.09.2024
Jubiläumsveranstaltung mit geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Zivilgesellschaft / DFL Stiftung seit 2017 Hauptförderin
Am Abend des 23. September feierte der Dachverband Lernort Stadion e.V. gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern, Partnerorganisationen sowie geladenen Gästen aus Politik, Sport, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft das 15-jährige Bestehen des politischen Bildungsprogramms „Lernort Stadion“. Seit 2009 nutzt der Verein die Faszination Fußball, um Jugendliche dazu zu ermutigen, sich mit gesellschaftlichen Diskursen auseinanderzusetzen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Schulklassen und Jugendgruppen kommen in die großen Stadien Deutschlands und beschäftigen sich mit Themen wie Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit, Antidiskriminierung oder Fair Play.
In den Räumlichkeiten der Robert Bosch Stiftung in Berlin wurde im Rahmen eines vielfältigen Abendprogramms auf das Erreichte der vergangenen Jahre zurückgeblickt und ein Ausblick in die Zukunft gegeben. Neben einer Keynote von Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung) zur politischen Bildung in angespannten Zeiten zählte ein Bühnengespräch zwischen Franziska Fey (Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung), Birger Schmidt (Geschäftsführer des Lernort Stadion e.V.) und Melanie Dense (Vorständin des Lernort Stadion e.V.) zu den Programmpunkten der Veranstaltung. Zudem kamen in Videobeiträgen und Kurzgesprächen langjährige Wegbegleiter – darunter Engagierte der Standorte und Jugendliche selbst – zu Wort.
Mehr als 200.000 Jugendliche wurden in den letzten 15 Jahren bereits mit dem außerschulischen Angebot erreicht und der Bedarf an Demokratiebildung für junge Menschen ist weiterhin ungebrochen. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und der zunehmenden Akzeptanz populistischer und demokratiegefährdender Positionen – auch bei jungen Menschen – ist es wichtiger denn je, nachhaltige und wirkungsorientierte Strukturen auszubauen. Neben der Arbeit an bundesweit 29 etablierten Standorten von Lernort Stadion – jüngst kam der Lernhafen Holstein-Stadion in Kiel hinzu – intensiviert das Netzwerk mit der Eröffnung drei neuer Lernorte in Chemnitz, Jena und Babelsberg sein Engagement auch in ostdeutschen Bundesländern.
Im Jahr 2009 initiierte die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit vier Modellstandorten in Dortmund, Bremen, Berlin und Bochum das Programm Lernort Stadion mit dem Ziel, niedrigschwellige Bildungsangebote für Jugendliche in einer besonderen Lernatmosphäre zu schaffen. Neben Themen wie Vielfalt und Antidiskriminierung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Miteinander und Teamplay gehört die Beteiligung junger Menschen zu den wichtigen Schwerpunkten an den Lernorten. In der besonderen Atmosphäre des Fußballstadions erleben die Jugendlichen, dass ihre Meinung gefragt ist und es sich lohnt, sich in der Gesellschaft einzubringen. Die DFL Stiftung stieg 2010 in die Förderung ein. Seit 2017 ist sie – ebenso wie seit 2018 das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – Hauptförderin des Programms.
Lisa Paus, Bundesfamilienministerin:
„Junge Menschen brauchen lebensnahe Angebote und Orte für Begegnungen und Austausch auch jenseits des Schulalltags. ‚Lernort Stadion‘ ist politische Bildungsarbeit an ganz besonderen Orten – den großen Fußballstadien. Diese einmalige Kombination ist der Schlüssel, um junge Menschen zu erreichen, sich mit ihnen auszutauschen und demokratische Werte zu vermitteln. Sie bekommen hier positive und wertschätzende Erfahrungen und Denkanstöße, die ihre Identität und ihre Motivation für die weitere Persönlichkeitsentwicklung stärken. ‚Lernort Stadion‘ leistet hier seit 15 Jahren Großartiges. Dafür spreche ich allen meinen großen Dank aus.“
Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung:
„Der Ansatz von Lernort Stadion, politische Bildung an einen besonderen Ort zu verlegen und mit der Faszination für Fußball zu verbinden, ist auch 15 Jahre nach der Gründung aktuell, wirkungsvoll und hochrelevant. Jugendliche schätzen diesen Raum für offenen Austausch sehr, und die gesellschaftlichen Herausforderungen zeigen, wie wichtig Demokratiebildung insbesondere auch für die junge Zielgruppe ist. Wir danken allen Beteiligten für ihr großes Engagement und freuen uns darauf, das Programm das Programm auch in Zukunft mitzugestalten.“
Birger Schmidt, Geschäftsführer des Lernort Stadion e.V.:
„Seit 15 Jahren bringen wir unter dem Dach von Lernort Stadion politische Bildung für Jugendliche in die Fußballstadien. Aus den anfänglich 4 Standorten sind mittlerweile 29 geworden – und die Geschichte geht weiter. Gemeinsam mit unseren Förderern und in Kooperation mit den Vereinen streben wir an, in noch mehr Stadien vertreten zu sein und unser Angebot an den bestehenden Lernorten nach Möglichkeit weiter auszubauen. Der Bedarf an niedrigschwelligen und lebensnahen Bildungsangeboten, die Teilhabe und Mitgestaltung großschreiben, ist hoch. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen ist es umso wichtiger, sich auch in den kommenden Jahren für eine demokratische, vielfältige und liberale Gesellschaft starkzumachen.“
Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.