21.06.2022
21.06.2022
Beim zwölften Abschlussturnier des bundesweiten Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ (FtK) spielten am Wochenende rund 600 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 13 Jahren aus ganz Deutschland in Frankfurt um die begehrten Pokale. Seit 2010 richtet die LitCam das jährliche Abschlussturnier für alle teilnehmenden Kinder aus – zum vierten Mal in Frankfurt.
Das Abschlussturnier ist der jährliche Höhepunkt von „Fußball trifft Kultur“, das 2007 von der gemeinnützigen Organisation LitCam ins Leben gerufen wurde. Es verfolgt das Ziel, förderungsbedürftigen Kindern (durch Sprach- und Bewegungsförderung bis hin zur Stärkung der sozialen Kompetenzen) die Chance auf eine bessere Bildung zu ermöglichen. Zusammen mit lokalen Förderern und seit 2012 mit der DFL Stiftung als bundesweitem Partner wird das Projekt an inzwischen 22 Standorten bundesweit zweimal wöchentlich durchgeführt. Dabei dient neben der Einbindung der lokalen Proficlubs insbesondere das Abschlussturnier als Motivation für das Förderangebot.
Für Motivation während des Abschlussturniers sorgten auch prominente Gäste: So durften sich die Kinder unter anderem über eine Fragestunde mit Marcel Reif, Sportkommentator und Kuratoriumsvorsitzender der DFL Stiftung, freuen. Außerdem besuchte der bundesweite Botschafter von „Fußball trifft Kultur“, Nationalspieler Ridle Baku, das Turnier und stand den Kindern am Samstag mit Rat und Tat zur Seite. Am Sonntag überreichte schließlich der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein die Trophäen für die Sieger des U14-Turniers.
Ridle Baku, bundesweiter Botschafter von „Fußball trifft Kultur“: „Mich hat es sehr gefreut, die „Fußball trifft Kultur“ Kinder jetzt auch vor Ort kennenzulernen. Es war schön zu erleben, mit wie viel Begeisterung sie am Turnier teilgenommen haben und wie sehr sie der Fußball für ein Bildungsprogramm wie „Fußball trifft Kultur“ motiviert.“
Marcel Reif, Sportkommentator und Kuratoriumsvorsitzender der DFL Stiftung: „Es ist toll zu sehen, wie die Kraft des Fußballs Kinder aus verschiedenen Kulturen zusammenbringt und wie sie im Rahmen des Turniers Teamgeist, Fairplay und Zusammenhalt erleben dürfen.“
Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung: „Das Abschlussturnier ist für alle Kinder das große Highlight von „Fußball trifft Kultur“. Es motiviert sie das gesamte Schuljahr über, auch im Förderunterricht an ihren sprachlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Beim Turnier können sie jetzt zeigen, was sie gelernt haben – fußballerisch, sprachlich und sozial. Es ist sehr schön zu sehen, wie die Gruppen zusammengewachsen sind und wie viel Spaß sie haben.“
Karin Plötz, Direktorin der LitCam: „Es war ein großartiges Turnier. Trotz der Hitze haben die Kids voller Elan gespielt, um den FtK-Pokal zu gewinnen. Highlight für die Kids war der Besuch von Marcel Reif und Ridle Baku, es wird allen als tolles Ereignis in Erinnerung bleiben.“
Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident: „Der Sport macht Integration möglich. Das ist das Tolle an diesem Turnier: Man lernt nicht nur mit Siegen umzugehen, sondern auch Niederlagen zu verkraften. Der Fußball zeigt, dass jeder seine Chance im Leben bekommt, wenn er bereit ist sie zu ergreifen. Das gilt auch für Sprache, Lernen und schulischen Erfolg. Schule und Sport haben also einiges gemeinsam.“
Auf der Website der LitCam gibt es mehr Infos zum Abschlussturnier und zum Programm.