15.09.2021
15.09.2021
Die DFL Stiftung, GORILLA und die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) organisieren vom 29. September bis zum 1. Oktober an drei Münchner Schulen die GORILLA ACTION DAYS. Sie reagieren damit auf den Pandemie-bedingten Bewegungsmangel, fehlende soziale Kontakte und die damit einhergehenden negativen Folgen bei Kindern und Jugendlichen.
In drei inklusiven Tages-Workshops werden durch ausgebildete Freestyle-Profis und Coaches die mentale und physische Gesundheit gefördert sowie nachhaltige Impulse für Freude an Bewegung gesetzt. GORILLA besucht jede Schule mit einem Team aus Profi-Freestylern – viele davon Welt-, Europa- und Deutsche Meister*innen.
Nach einer Vorstellung der Freestyle-Sportarten können die teilnehmenden Kids zwei verschiedene auswählen und bekommen in Workshops die Basic-Skills vermittelt. Das Angebot reicht von Breakdance/HipHop-Dance über Freestyle-Fußball und -Frisbee bis hin zu Parkour und Skateboard.
Die GORILLA ACTION DAYS sollen dazu führen, dass die Kids
– sich wieder mehr bewegen,
– Energie aus positiven Erfahrungen schöpfen,
– sich durch soziale Kontakte weniger allein fühlen.
Für GORILLA, ein mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm, und die DFL Stiftung ist es nicht die erste Zusammenarbeit. Mit der finanziellen Unterstützung der DFL Stiftung verloste GORILLA in diesem Jahr einen mobilen Freestyle-Park, den GORILLA Playground. Aus über 135 teilnehmenden Schulen wurde am 7. September die Gewinnerschule „Realschule Meckenbeuren“ via Losverfahren gezogen. Neben dem GORILLA Playground erhält die Realschule einen Einführungs- und drei Freestyle-Sport-Workshops.