23.03.2016

Willkommen im Fußball – Willkommen in Fürth

Die SpVgg Greuther Fürth startet Anfang März gemeinsam mit der Caritas Fürth und dem Fürther Fanprojekt ein weiteres Willkommensbündnis im Rahmen des bundesweiten Projekts „Willkommen im Fußball“, das die Bundesliga-Stiftung initiiert hat und gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoguz, fördert. Träger des Programms ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.

Mit „Willkommen im Fußball“ stärkt der Club sein Engagement für Geflüchtete und setzt damit ein weiteres, aktives Zeichen für Integration und gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung. Zu den Maßnahmen des Bündnisses gehören der Ausbau der bereits etablierten Fußballangebote sowie die weitere Unterstützung von Geflüchteten beim Übergang in den regulären Vereinsfußball.

Nicolas Heckel, Leiter des Fanwesens und CSR bei der SpVgg, möchte mithilfe aller Beteiligten im Fürther Willkommensbündnis „das Medium Fußball für eine schnelle und nachhaltige Integration junger Geflüchteter“ nutzen. Der angekündigte Ausbau des Engagements baut auf den Arbeitskreis „Ronhof Rufgees“ auf, der mithilfe von Caritas, Fanprojekt und Fanszene bereits über ein Jahr koordinierte Unterstützung leistet.