25.11.2015

„Willkommen im Fußball – Integration gemeinsam leben und gestalten

In einem neu geschaffenen Projekt engagieren sich der SC Paderborn 07 e.V. und der KreisSportBund Paderborn e.V. mit Unterstützung von der Stadt Paderborn und dem Fachdienst für Integration und Migration, MiCado, für die Qualifizierung von Verantwortlichen aus den Paderborner Sportvereinen. Angeschlossen ist das Projekt an das Programm der deutschen Kinder- und Jugendstiftung „Willkommen im Fußball“, das von der Bundesliga-Stiftung initiiert wurde und gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gefördert wird.

Ziel soll die Integration und somit das Schaffen von Bedingungen für gemeinsames Sporttreiben mit jungen Geflüchteten sein. Die Vereine sollen unterstützt werden, Angebote zu schaffen, die die Zielgruppe anspricht und die besonderen Bedingungen berücksichtigt, damit der Zugang und ein gemeinsames Sporttreiben möglich ist.

In den speziell dafür entwickelten Schulungsangeboten sollen Vereinsverantwortliche für den gemeinsamen Sport sensibilisiert und ausgebildet werden. Dazu wurde eine Fortbildung entwickelt, die durch die Kompetenz des Kreissportbundes als Ausbilder und Qualifizierungsmanager genau auf den Bedarf der Vereine abgestimmt wurde. Dadurch soll garantiert werden, dass Integration in den Paderborner Sportvereinen gemeinsam gelebt werden kann, da die persönlichen Bedürfnisse aus alters-, herkunfts- oder geschlechtsspezifischen Gründen berücksichtigt werden und somit alle Beteiligten Freude an Sport und Bewegung entwickeln können.

Damit auch die Situation vor Ort, die Lebensbedingungen der Geflüchteten sowie die notwendige Organisation und Ansprache beachtet wird, unterstützen die Stadt Paderborn sowie der Fachdienst für Integration und Migration, MiCado, das Projekt in beratender Funktion und haben ihre Erfahrungen in die Entwicklung der Ausbildungsmodule mit einfließen lassen.

Der SC Paderborn 07 e.V. ist als Projektträger die mediale Stütze und nutzt insbesondere sein vielfältiges Netzwerk und seine Strahlkraft als Bundesligist für den Erfolg des Projekts. Zudem bietet er den Vereinen, die an der Fortbildung teilnehmen und ein erfolgreiches Angebot ins Leben rufen, attraktive Unterstützung in Form von verschiedenen „Belohnungsmodulen“ (z.B. Sachspenden, Tickets, sonstiges Engagement) an.

Das Angebot „Integration gemeinsam leben und gestalten“ wird in den offiziellen Ausbildungskatalog des KreisSportBund Paderborn mit aufgenommen. Hierfür wurde, aufbauend auf der bestehenden Fortbildung „Sport interkulturell“, neue Inhalte konzipiert und ein neuer Titel vergeben: „Kulturelle Vielfalt im Sport – Erkennen, zusammenbringen  und fördern“. Diese Fortbildung wird zur ÜL C-Lizenzverlängerung offiziell anerkannt. Zudem werden Inhalte des neu entwickelten Konzeptes auch in die Gruppenhelfer- und Übungsleiter-C-Ausbildungen aufgenommen. Der Auftakt der Fortbildungsreihe ist der 03./04.06.2016 und 07./08.10.2016. Eine Anmeldung dazu ist zeitnah über die Homepage www.ksb-paderborn.de möglich.