Aktivitäten rund um den Supercup

Auf dem Spielfeld des Dortmunder Stadions ist neben dem Supercup-Logo ein Banner mit der Aufschrift "Spitzensport verbindet" und den Logos von DFL Stiftung und Deutscher Sporthilfe zu sehen. Vor diesem Banner stehen drei Personen hinter den drei Trophäen des deutschen Fußballs, der Meisterschale, dem Supercup und dem DFB-Pokal.

Hintergrund

Jährlich findet der Supercup zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger der vergangenen Saison statt. Das Spiel bietet uns die Möglichkeit, vor großem Publikum auf Themen und Personen aufmerksam zu machen. In den Jahren 2015, 2017 bis 2022 stand der Supercup im Zeichen der Solidarität für Sporttalente verschiedener Sportarten. 2021 setzten sich DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe in diesem Rahmen kurz vor den Paralympics in Tokio in besonderer Weise für den paralympischen Sport ein.

Trophäenträger*innen

Unmittelbar vor dem Auflaufen der am Supercup teilnehmenden Teams präsentieren Nachwuchstalente sowie Spitzenathlet*innen der Deutschen Sporthilfe die Trophäen des deutschen Fußballs (Meisterschale, DFB-Pokal, Supercup). 2021 zeigt sich so unser Inklusionspate und Paralympics-Sieger Markus Rehm (Para-Leichtathletik/ Weitsprung) gemeinsam mit den Nachwuchstalenten Anna-Maria Rieder (Para-Ski Alpin) und Yannik Rüddenklau (Para-Tischtennis) einem Millionenpublikum. In den Jahren zuvor bot sich bereits den Olympia-Siegerinnen Maria-Höfl-Riesch (Ski Alpin) und Lena Schöneborn (Moderner Fünfkampf) sowie Paralympics-Sieger Johannes Floors (Para-Leichtathletik/ Sprint) die große Bühne.

Supercup-Impressionen