Sporttalente im Porträt

Bis zu den sportlichen Erfolgen bei großen Wettkämpfen ist es für deutsche Sporttalente ein weiter Weg.
Hinter den Erfolgen stecken häufig faszinierende und beeindruckende Geschichten.

Abbildung des Interviews mit Taliso Engel und Anna-Maria Wagner im DFL Magazin.

Anna-Maria Wagner & Taliso Engel (2022)

Im Rahmen der #ZukunftBewegen-Kampagne erschien im DFL Magazin eine Portrait über die Judoka Anna-Maria Wagner und den sehbeeinträchtigten Para-Schwimmer Taliso Engel. Die beiden Weltmeister*innen ihrer Sportarten berichten dabei über ihren persönlichen Weg, Rückschläge und die Bedeutung von Vorbildern im Sport für junge Menschen.

Léon Schäfer & Merle Menje (2021)

Im Vorfeld der Paralympischen Spielen in Tokio erschien im DFL MAGAZIN eine Reportage über Para Leichtathlet Léon Schäfer und Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje. Beide sind besondere Botschafter des paralympischen Sports und beeindrucken mit ihren Leistungen ebenso wie als Persönlichkeiten.

Screenshot von einem Artikel aus dem DFL Magazin über Léon Schäfer und Merle Menje

Sarah Scheurich (2021)

Boxerin Sarah Scheurich war 2021 Teil von #Unstoppable. Im DFL MAGAZIN sprach sie u.a. über die Bedeutung des Boxens und den Einsatz für Gleichberechtigung.

Nils Dunkel (2019)

Anlässlich der Turn-WM 2019 in Stuttgart wurde der Film „Gravity“ mit dem deutschen Nachwuchsturner Nils Dunkel veröffentlicht. Im Film beschreibt Nils, wie er zum Turnen gekommen ist und was die Faszination dieser Sportart ausmacht. Gleichzeitig blickt er auf die zu dem Zeitpunkt anstehende Heim-WM: „Ich freue mich, dieses Event zu sehen, dabei zu sein, egal, an welcher Stelle und ich hoffe, dass unser Team die Nominierung für die Olympischen Spiele schafft.“

Sophie Scheder (2019)

Aufgrund einer Verletzung musste Turnerin Sophie Scheder ihre Teilnahme an der Heim-WM 2019 in Stuttgart absagen. 2016 gewann sie bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille am Stufenbarren. Im Kurzfilm erzählt sie, wie sie zum Turnen gekommen ist, was sie beim Turnen antreibt und welche Faktoren für ein Comeback von großer Bedeutung sind.

Johannes Floors (2018)

Der zweifache Paralympics-Sieger und mehrfache Weltmeister Johannes Floors kam 1995 mit einem Fibula-Gendefekt auf die Welt. Mit 16 Jahren stand er vor der wichtigsten Entscheidung seines Lebens: ein Leben lang im Rollstuhl sitzen oder sich beide Beine amputieren lassen. Wie er sich entschied und wie es mit ihm sportlich weiterging, zeigt der emotionale Kurzfilm über die beeindruckende Geschichte des Ausnahmeathleten.