Athletenverabschiedung 2025 Verabschiedung der Athletinnen und Athleten bei der Veranstaltung "Sporthilfe Juniorsportler 2025". Fotos: Picture Alliance für Sporthilfe

19.09.2025

Verabschiedung und Würdigung von 30 Top-Athlet*innen: DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe sagen „DANKE 2025“

Im Rahmen des POWWOW Sports Festivals in Düsseldorf haben die DFL Stiftung und die Deutsche Sporthilfe am 18. September 30 Top-Athlet*innen zu ihrem Karriereende gewürdigt und verabschiedet. Zudem wurden die „Sporthilfe Juniorsportler 2025“ ausgezeichnet.

Unter dem Motto „DANKE 2025“ erfuhren die 30 Athlet*innen zum Ende ihrer leistungssportlichen Karriere eine besondere Anerkennung. Zu den Geehrten zählten der dreimalige Olympiasieger Sebastian Brendel (Kanurennsport), die Olympiasiegerin Almuth Schult (Fußball), sowie die Weltmeister*innen Lukas Kohl (Kunstrad), Hannes Ocik (Rudern), Sarah Wellbrock (Schwimmen) und die Hockeyspieler*innen Viktoria Huse, Nike Rühr, Timur & Selin Oruz und Cécile Pieper.

Maximilian Türck, Leiter Spitzensport & Publikationen bei der DFL Stiftung, und Karin Orgeldinger, Vorstandsmitglied der Deutschen Sporthilfe, würdigten gemeinsam mit den Gästen ihre herausragenden Leistungen. Alle erhielten einen Staffelstab als symbolisches Zeichen für den Übergang in ihren neuen Lebensabschnitt.

Unterstützung durch DFL Stiftung

Über die Nachwuchselite-Förderung der Deutschen Sporthilfe unterstützt die DFL Stiftung aktuell rund 270 Talente aus mehr als 50 Sportarten. Seit 2016 ist die DFL Stiftung Partnerin der „Athletenverabschiedung“.

Ehrung der Sporttalente

Am gleichen Abend wurde auch der wichtigste Nachwuchspreis im deutschen Sport vergeben. Folgende Athlet*innen freuten sich über die Auszeichnung „Sporthilfe Juniorsportler 2025″:

  • Juniorsportler 2025: Mads Schmied, Rudern
  • Para-Juniorsportler 2025: Josia Topf, Schwimmen
  • Gehörlosen-Juniorsportler 2025: Leon Brunnert, Radrennfahren
  • Juniorsportler Mannschaft 2025: Pauline Patz & Elisa Storch, Rennrodel-Doppelsitzer

Junge Stimmen für Olympische Spiele in Deutschland

Am Folgetag kamen 15 junge Nachwuchsathlet*innen und Mitglieder des Next Gen Jugendbeirat zusammen, um gemeinsam Ideen und Ansätze für ihre Vision möglicher Olympischer und Paralympischer Spiele in Deutschland aus der jungen Athletenperspektive zu entwickeln. Im Rahmen des Treffens hielt Markus Matzke, Projektmanager für die Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), einen Impuls, der spannende Einblicke in den aktuellen Stand des Bewerbungsprozesses bot.

Folgende Athletinnen und Athleten wurden verabschiedet

  • Marie-Catheriné Arnold (Rudern), je zweimalige WM-Zweite und Europameisterin, 14 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Timo Bichler (Radsport), WM-Zweiter 2017, EM-Zweiter 2016, sieben Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Lukas Bombik (Ju-Jutsu), je zweimaliger Weltmeister und Europameister, drei Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Sebastian Brendel (Kanurennsport), dreimaliger Olympiasieger, 13-facher Weltmeister, 21 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Sarah Brüßler (Kanurennsport), Olympia-Zweite 2024, WM-Zweite 2019, neun Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Kim Bui (Kunstturnen), Olympia-Sechste 2016, zweimalige EM-Dritte, 20 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Vincent Haaga (Schießen Flinte), WM-Zweiter 2017, EM-Zweiter 2015, elf Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Christina Hering (Leichtathletik), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, zweimalige Europameisterin, zehn Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Kira Leonie Horn (Hockey), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, zweimalige EM-Zweite, elf Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Viktoria Huse (Hockey), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, Hallenweltmeisterin 2018, elf Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Lukas Kampa (Volleyball), Olympia-Fünfter 2012, WM-Dritter 2014, 23 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Lorenz Kempf (Fechten), WM-Dritter 2017, EM-Zweiter 2019, neun Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Lukas Kohl (Kunstrad), siebenmaliger Weltmeister, viermaliger Europameister, zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Sabine Kusterer (Gewichtheben), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, EM-Dritte 2014, 19 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Hannes Ocik (Rudern), zweimaliger Olympia-Zweiter, dreimaliger Weltmeister, 19 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Selin Oruz (Hockey), Olympia-Dritte 2016, Europameisterin 2022, 11 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Timur Oruz (Hockey), Olympia-Dritter 2016, Weltmeister 2023, zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Cécile Pieper (Hockey), Olympia-Dritte 2016, Hallenweltmeisterin 2018, zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Sandra Reitz (Schießsport), Europaspiel-Siegerin 2023, Europameisterin 2022, 22 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Noemi Ristau (Para-Ski alpin), zweimalige Paralympics-Teilnehmerin, Weltmeisterschafts-Dritte 2017, acht Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Leon Rohde (Radsport), Olympia-Teilnehmer 2021, EM-Zweiter 2014, 13 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Nike Rühr (geb. Lorenz) (Hockey), Olympia-Dritte 2016, Hallenweltmeisterin 2018, zehn Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Almuth Schult (Fußball), Olympiasiegerin 2016, Europameisterin 2013, 18 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß (Leichtathletik), zweimalige Olympia-Teilnehmerin, dreimalige Europameisterin, 15 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Charlotte Stapenhorst (Hockey), Olympia-Dritte 2016, zweimalige EM-Zweite, zwölf Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Isabella Straub (Schießsport), zweimalige Weltmeisterin, EM-Dritte 2016, 17 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Phil Szczesny (Rugby), Europameister 2019, EM-Zweiter 2018, neun Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Sarah Wellbrock (Beckenschwimmen), Olympia-Dritte 2021, Weltmeisterin 2019, 15 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Niklas Wellen (Hockey), Olympia-Zweiter 2024, Weltmeister 2023, 13 Jahre Sporthilfe-gefördert
  • Svenja Würth (Ski nordisch), Weltmeisterin 2017, Deutsche Meisterin 2012, 14 Jahre Sporthilfe-gefördert

Fotos: Picture Alliance für Sporthilfe

Newsletter

Immer informiert bleiben – regelmäßige Updates über die Highlights unserer Stiftungsarbeit! Mit unserem Newsletter seid Ihr immer auf dem Laufenden und erhaltet Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Arbeit und die Aktionen unserer Partner.